
Ökostrom
Die Zukunft ist erneuerbar! Diese Überzeugung ist schon seit vielen Jahren mein Antrieb, mich immer wieder für die Energiewende einzusetzen. Das Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) war und ist das entscheidende Instrument, um unsere Stromversorgung nachhaltig und klimafreundlich zu gestalten. Inzwischen beträgt der Anteil der Erneuerbaren in Deutschland im Strombereich fast 50 Prozent. Aber mehr ist möglich und für den Klimaschutz unbedingt nötig!
Ich will, dass die Stromversorgung zu 100 Prozent mit erneuerbaren Energien gedeckt ist. Dafür braucht es im Bundestag endlich wieder eine Mehrheit dafür, die Energiewende entschlossen voranzubringen und das EEG an den Klimaschutzzielen von Paris auszurichten. Der Ausbau der Windenergie und der Solarenergie muss deutlich gesteigert werden. Dadurch schaffen und erhalten wir gleichzeitig Arbeitsplätze in der Energiewirtschaft und stellen Planungssicherheit für Unternehmen wieder her.
Meine Fraktion und ich setzen uns für eine Solarpflicht ein: Wir wollen, dass jeder Neubau in Deutschland mit einer Solar-Anlage ausgestattet wird – und jedes Dach, wenn es saniert wird. Kombiniert mit einfacher Mieterstrom-Versorgung beschleunigen wir den Umstieg in den Städten. Bürgerenergieprojekte, Genossenschaften und gemeinwohlorientierte Initiativen verbinden regionales Engagement mit starkem Rückhalt in der Bevölkerung. Wir wollen die Akteursvielfalt deshalb u.a. mit einem Bürgerenergiefonds stärken. So erreichen wir die Klimaziele schneller und sichern die breite Unterstützung der Energiewende.
Anträge +
Anfragen +
Aktuelles

Mehr Flächen für die Windkraft
Der Ausbau von Erneuerbaren Energien ist der schnellste und beste Weg, um sich unabhängig von Kohle, Öl, Gas und Uran zu machen. Mit dem neuen Wind-an-Land-Gesetz will die Ampelkoalition festlegen, wie viel Fläche die einzelnen Bundesländer bereitstellen müssen. Dafür haben jetzt im Bundestag die Beratungen begonnen.

Milliardenspritze für Klimaschutz und Energiesicherheit
Für den Kampf gegen die Klimakrise und die Versorgung mit Strom aus Erneuerbaren Energien will der Bundestag einen 200 Milliarden Euro Klima- und Transformationsfonds auf den Weg bringen. Außerdem hat er die Beratung von Gesetzen für eine schnellere Energiewende begonnen.

Gesetze zum schnelleren Ausbau der Erneuerbaren
Wir bringen mit der Ampelkoalition jetzt die Beschleunigung der Energiewende ins parlamentarische Verfahren. Damit handeln wir, um die eskalierende Klimakrise abzubremsen.

Kabinett beschließt Beschleunigungspaket für Energiewende
Klimaminister Robert Habeck hat heute ein umfassendes Gesetzespaket ins Kabinett eingebracht. Es schafft die Grundlage, um den Erneuerbaren-Ausbau erheblich zu beschleunigen und für Unternehmen und Bürger*innen einfacher und verlässlicher zu machen.

Grüner Rückenwind für Solar-Landwirtschaft
Die Ampel-Koalition hat gemeinsame Eckpunkte erarbeitet, wie landwirtschaftliche Flächen künftig zur Gewinnung von Solarenergie genutzt werden können. So erreichen wir mehr Klimaschutz und auch mehr Naturschutz und wir machen uns unabhängiger von klimaschädlicher Kohle, Öl und Gas.

Heizkostenzuschuss beim Wohngeld kommt
Die Bundesregierung hat einen Heizkostenzuschusses für Wohngeldempfänger*innen, Studierende und Auszubildende beschlossen. Dies ist nur ein erster Schritt einer ganzen Reihe geplanter Entlastungsmaßnahmen und soll besonders schwer betroffene Haushalte, die auf Leistungen angewiesen sind, unterstützen.