Bye bye, Atomkraft!
Erweiterungsgebäude des Landtags, Leinstraße 30 30159 Hannover
In der grünen Bundestagsfraktion stellen wir Klimaschutz, Nachhaltigkeit und Ressourcenschonung ins Zentrum unserer Arbeit, damit auch die kommenden Generationen noch auf einem intakten Planeten leben können. Wir bringen die sozial-ökologische Transformation in allen Bereichen voran.
Als stellvertretene Fraktionsvorsitzende trage ich dazu bei, dass die vielen klugen Köpfe in unserer Fraktion ihre Ideen und ihre Expertise bei den Themen Klima, Energie, Verkehr, Bauen, Landwirtschaft, Umweltschutz und Tourismus gezielt einbringen können.
Welche Themen und Initiativen ich in Berlin und im Wahlkreis bearbeite, erfahren Sie auf diesen Seiten. Und wenn Sie nichts verpassen wollen, melden Sie sich gleich für meinen monatlichen Newsletter an und folgen Sie mir in den Sozialen Medien. Ich freue mich auf den Austausch!
Mehr zu mirDer kürzlich veröffentlichte Klima-Bericht des IPCC führt uns stärker als je zuvor vor Augen, dass die Zeit zur Klimaschutz-Trendwende äußerst knapp wird. Jetzt ist Zeit, Klimaschutz-Farbe zu bekennen.
Die Reform des Wahlrechts ist lange überfällig. Wir als Ampel haben sie nun beschlossen. Damit beenden wir das jahrelange Ringen um die Wahlrechtsreform und geben dem Parlament die Kraft, sich selbst zu begrenzen.
Um neuen Schwung in die Pläne für einen dichteren Takt auf der Bahnstrecke Lüneburg-Dannenberg zu bekommen hatte Julia Verlinden, stellv. Vorsitzende der grünen Bundestagsfraktion und Abgeordnete für Lüneburg und Lüchow-Dannenberg, zu einem Austausch eingeladen.
Die Ampelkoalition hat sich zum Ziel gesetzt, mit der Kindergrundsicherung die Kinderarmut wirksam zu bekämpfen. Julia Verlinden und ihr SPD-Bundestagskollege Jakob Blankenburg bekräftigen die Bedeutung des Vorhabens.
Bio-Verpflegung bedeutet für viele Menschen auch einen tiefen Griff in den Geldbeutel. Auch in Betreuungseinrichtungen ist die Verpflegung mit Bio-Produkten noch ausbaufähig. Mit einem neuen Förderprogramm des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft werden Unternehmen, die auf Bio-Versorgung umstellen wollen, vom Bund gefördert.
Das Unternehmen Vermillion plant im Heidekreis mit zwei neuen Bohrungen die Gasförderung wieder aufzunehmen. Julia Verlinden und ihr Fraktionskollege Sven-Christian Kindler sehen das kritisch. Denn neue Gas- und Ölbohrungen sind riskant und können keinen Beitrag zur aktuellen Versorgungssicherheit leisten.
Erweiterungsgebäude des Landtags, Leinstraße 30 30159 Hannover
Heinrich-Böll-Stiftung, Schumannstr. 8, 10117 Berlin
Quadriga Forum, Werderscher Markt 15, 10117 Berlin