Dr. Julia
Verlinden Die Gruene - Blume

Stellvertretende Fraktionsvorsitzende von Bündnis 90/Die Grünen im Deutschen Bundestag
© RAINER KURZEDER

Herzlich Willkommen!

In der grünen Bundestagsfraktion stellen wir Klimaschutz, Nachhaltigkeit und Ressourcenschonung ins Zentrum unserer Arbeit, damit auch die kommenden Generationen noch auf einem intakten Planeten leben können. Wir bringen die sozial-ökologische Transformation in allen Bereichen voran.

Als stellvertretene Fraktionsvorsitzende trage ich dazu bei, dass die vielen klugen Köpfe in unserer Fraktion ihre Ideen und ihre Expertise bei den Themen Klima, Energie, Verkehr, Bauen, Landwirtschaft, Umweltschutz und Tourismus gezielt einbringen können.

Welche Themen und Initiativen ich in Berlin und im Wahlkreis bearbeite, erfahren Sie auf diesen Seiten. Und wenn Sie nichts verpassen wollen, melden Sie sich gleich für meinen monatlichen Newsletter an und folgen Sie mir in den Sozialen Medien. Ich freue mich auf den Austausch!

Mehr zu mir

Aktuelles

Die Wärmewende sozial und gerecht voranbringen!

Wenn Hauseigentümer*innen eine neue Heizung einbauen, soll diese klimafreundlich sein. Aus Sicht der Grünen Bundestagsfraktion sollen alle Menschen bei der Wärmewende mitmachen können. Daher müssen wir sie noch besser in die Lage versetzen, das zu können. Durch die Ausweitung der finanziellen Förderung des Heizungsumstiegs können damit auch gerade kleine Einkommen noch stärker profitieren.

Photovoltaik-Anlagen auf einer wilden Wiese
©pixabay

Recht auf Sonne vom Balkon einführen – den Bürokratiedschungel für Balkonsolaranlagen lichten

Vom günstigen Strom aus Sonne und Wind soll jeder profitieren können – auch Mieter*innen. Deshalb werden wir die Installation und den Betrieb von Balkon- oder Steckersolargeräten massiv vereinfachen. Mein Impulspapier für ein Recht auf Balkonsolar beschreibt wie das geht.

©pexels

Deutschland zu einem modernen Einwanderungsland machen

Deutschland leidet unter massivem Arbeitskräftemangel: In der Gastronomie fehlen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, in der Pflege fehlt Personal. Mit dem Gesetz zur Weiterentwicklung des Fachkräfteeinwanderungsgesetzes stellen wir die Weichen, um Deutschland als Einwanderungsland attraktiver zu machen.

©Pixabay

Bundesregierung verabschiedet Gebäudeenergiegesetz

Die Bundesregierung hat mit dem Gebäudeenergiegesetz einen Meilenstein für die erneuerbare Wärmeversorgung verabschiedet. Damit werden ab 2024 alle Heizungen, die neu eingebaut werden, zu mindestens 65 Prozent mit grüner Energie betrieben. Damit zieht der Klimaschutz auch in unsere Heizungskeller ein.

©pixabay

Expertenrat fordert mehr Anstrengung beim Klimaschutz

Der Expertenrat hat wie erwartet mehr Anstrengung beim Klimaschutz gefordert. Das gilt insbesondere für den Verkehrssektor. Im letzten Koalitionsausschuss haben sich alle Regierungspartner nach langer Auseinandersetzung auf Klimaschutzmaßnahmen geeinigt, mit denen wir endlich einen Anfang machen, die Emissionslücke im Verkehr zu schließen.

Anti-Akw-Sonne auf Holzwand
©Julia Verlinden

Deutschland steigt aus der Atomkraft aus

Der 15. April ein historischer Tag – Deutschland steigt endgültig, ein für alle Mal, aus der Atomkraft aus. Und damit aus einer hochriskanten Energieerzeugung, die bereits ganze Landstriche verseucht und Menschenleben zerstört hat.

Facebook

Facebook

Mit dem Laden des Beitrags akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Facebook.
Mehr erfahren

Beitrag laden

Twitter

Twitter

Mit dem Laden des Feeds akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Twitter.
Mehr erfahren

Beitrag laden

Instagram

Instagram

Mit dem Laden des Beitrags akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Instagram.
Mehr erfahren

Beitrag laden

Newsletter

Einmal im Monat informiere ich in meinem Newsletter über aktuelle Debatten, parlamentarische Initiativen und anstehende Termine. Hier können Sie sich mit Ihrer E-Mail-Adresse für meinen Newsletter anmelden:

Termine

Keine Veranstaltung gefunden!