Berlin-Fahrt für politisch InteressierteOngoing
Berlin, Platz der Republik 1, 11011 Berlin
In der grünen Bundestagsfraktion stellen wir Klimaschutz, Nachhaltigkeit und Ressourcenschonung ins Zentrum unserer Arbeit, damit auch die kommenden Generationen noch auf einem intakten Planeten leben können. Wir bringen die sozial-ökologische Transformation in allen Bereichen voran.
Als stellvertretene Fraktionsvorsitzende trage ich dazu bei, dass die vielen klugen Köpfe in unserer Fraktion ihre Ideen und ihre Expertise bei den Themen Klima, Energie, Verkehr, Bauen, Landwirtschaft, Umweltschutz und Tourismus gezielt einbringen können.
Welche Themen und Initiativen ich in Berlin und im Wahlkreis bearbeite, erfahren Sie auf diesen Seiten. Und wenn Sie nichts verpassen wollen, melden Sie sich gleich für meinen monatlichen Newsletter an und folgen Sie mir in den Sozialen Medien. Ich freue mich auf den Austausch!
Mehr zu mirDer Ausbau von Erneuerbaren Energien ist der schnellste und beste Weg, um sich unabhängig von Kohle, Öl, Gas und Uran zu machen. Mit dem neuen Wind-an-Land-Gesetz will die Ampelkoalition festlegen, wie viel Fläche die einzelnen Bundesländer bereitstellen müssen. Dafür haben jetzt im Bundestag die Beratungen begonnen.
Mit klarer Mehrheit hat der Bundestag beschlossen, dass Paragraf 219a Strafgesetzbuch endlich aufgehoben wird. Die Streichung war notwendig und überfällig. Denn Ärztinnen und Ärzte, die Informationen über Schwangerschaftsabbrüche zur Verfügung stellten, mussten strafrechtliche Sanktionen fürchten.
Der Bundestag hat eine Gesetzesänderung des BAföGs beschlossen sowie den Gesetzentwurf zur Einführung eines BAföG-Nothilfemechanismus eingebracht. Die Ampel macht damit das BAföG krisenfest. Niemand sollte in Zukunft wegen Geldsorgen oder Angst vor Verschuldung auf ein Studium verzichten müssen.
Mit der neuen Schleuse könnten auch große Güterschiffe den Elbe-Seitenkanal passieren und so für einen verlässlicheren und besseren Gütertransport sorgen.
Eine verpflichtende staatliche Tierhaltungskennzeichnung ist längst überfällig. Viel zu lange hat sich hier nichts bewegt. Dass nun ein Vorschlag für die Kennzeichnung der Tierhaltungsform vorliegt, ist ein wichtiges Signal.
Ab dem 1. Oktober steigt der Mindestlohn auf 12 Euro. Das bedeutet für über 6 Millionen Menschen in Deutschland eine echte Lohnerhöhung, eine bessere soziale Absicherung und höhere Rentenansprüche.
Berlin, Platz der Republik 1, 11011 Berlin
Berlin, Platz der Republik 1, 11011 Berlin
Berlin, Platz der Republik 1, 11011 Berlin
Literaturhaus, Nikolaistraße 22, 37073 Göttingen
Regionalbüro Lüneburg, Auf dem Wüstenort 4/5, 21335 Lüneburg