Niedersachsen Lüneburger Marktplatz
©Philipp Deus/unsplash

Lüneburg

Die Hansestadt Lüneburg verdankte im Mittelalter ihren Reichtum dem unter der Stadt gelegenen Salzstock. Mit dem Lüneburger Salz wurde damals der in der Ostsee und vor Norwegen gefangene Hering eingepökelt. Heute ist Lüneburg mit knapp 80.000 Einwohner*innen die größte Stadt des Landkreises. Der restaurierte Altstadtkern ist mit seinen typischen Backsteingebäuden ein beliebtes Touristenziel.

Mich hat damals die Universität hierher gelockt. Der Studiengang Umweltwissenschaften war ausschlaggebend, dass ich 1998 nach Lüneburg gezogen bin. Nicht zuletzt durch die vielen jungen Menschen hat sich in der Stadt eine vielfältige kulturelle sowie gesellschaftlich und politisch engagierte Szene entwickelt. Während meines Studiums habe ich hier meine ersten kommunalpolitischen Erfahrungen als gewähltes Mitglied im Stadtrat gesammelt.

Seit 2013 vertrete ich im Bundestag den Wahlkreis 37, der sich aus den Landkreisen Lüneburg und Lüchow-Dannenberg zusammensetzt. Der Landkreis Lüneburg im Nordosten Niedersachsens gehört zur Metropolregion Hamburg, die einen hohen Zuzug verzeichnet. Themen, die die Menschen in der Region bewegen sind deswegen z.B. die Frage nach bezahlbarem Wohnraum und Mobilität. Ich unterstütze deshalb u.a. das Engagement für bessere Fahrradpolitik, für bessere Bahnanbindung und gegen die geplante Autobahn A 39.

Aktuelles

Schienen
©pixabay

Debatte über eine Neubaustrecke Hamburg-Hannover

Die Bestandsstrecke muss dringend saniert werden, denn die Züge zwischen Hamburg, Lüneburg und Hannover müssen pünktlicher, häufiger und verlässlicher fahren. Ob die Kapazitäten auf der Bestandsstrecke ausreichen, um die Verkehrswende wirkungsvoll voranzubringen, ist aber mehr als fraglich.

©pixabay

Kosten für A39 steigen drastisch

Jährlich berichtet die Bundesregierung zum 31. August über den aktualisierten Gesamtmittelbedarf für Projekte im Bundesverkehrswegeplan 2030. Es zeigt sich: Bau und Planung von Straßengroßprojekten in Niedersachsen verteuern sich drastisch.

Ingo Götz, Dr. Julia Verlinden, Larissa Stumpe und Sven Rodewald (v.l.n.r.) im Gespräch über die regionale Arbeitsmarktentwicklung
©Büro Verlinden

Arbeitsagentur und Politik im Austausch

Kürzlich begrüßte Agenturchef Sven Rodewald die Bundestagsabgeordnete Dr. Julia Verlinden sowie die grünen Kreistagsabgeordneten Larissa Stumpe und Ingo Götz in der Lüneburger Agentur für Arbeit.

Eisenbahnschienen
©pixabay

Mehr und bessere Schieneninfrastruktur ist zentral für gute Mobilität und Klimaschutz

Die Debatte um den Schienenaus- bzw. Neubau zwischen Hamburg und Hannover bewegt die Menschen in der Region schon lange. Das Bundesverkehrsministerium hat kürzlich klargestellt, dass es dringend mehr Kapazität auf der Schiene braucht. Das unterstütze ich ausdrücklich.

©unsplash

Verstärkung für Team Verlinden gesucht

Für mein engagiertes 5-köpfiges Team suche ich Unterstützung bei meiner parlamentarischen Arbeit als stellvertretende Fraktionsvorsitzende im Bundestag – sowohl in Berlin als auch im Wahlkreis Lüneburg/Lüchow-Dannenberg.

Blühwiese
©unsplash/Markus Spiske

Aktionsprogramm natürlicher Klimaschutz nimmt Fahrt auf

Die erste Förderrichtlinie des Aktionsprogrammes natürlicher Klimaschutz ist gestartet. Insgesamt bis zu 100 Mio. Euro werden den Kommunen zur Verfügung gestellt, um den allgemeinen Zustand der Ökosysteme in Deutschland deutlich zu verbessern und damit einen dauerhaften Beitrag zum Klimaschutz zu leisten.

Termine

Keine Veranstaltung gefunden!