
Lüneburg
Die Hansestadt Lüneburg verdankte im Mittelalter ihren Reichtum dem unter der Stadt gelegenen Salzstock. Mit dem Lüneburger Salz wurde damals der in der Ostsee und vor Norwegen gefangene Hering eingepökelt. Heute ist Lüneburg mit knapp 80.000 Einwohner*innen die größte Stadt des Landkreises. Der restaurierte Altstadtkern ist mit seinen typischen Backsteingebäuden ein beliebtes Touristenziel.
Mich hat damals die Universität hierher gelockt. Der Studiengang Umweltwissenschaften war ausschlaggebend, dass ich 1998 nach Lüneburg gezogen bin. Nicht zuletzt durch die vielen jungen Menschen hat sich in der Stadt eine vielfältige kulturelle sowie gesellschaftlich und politisch engagierte Szene entwickelt. Während meines Studiums habe ich hier meine ersten kommunalpolitischen Erfahrungen als gewähltes Mitglied im Stadtrat gesammelt.
Seit 2013 vertrete ich im Bundestag den Wahlkreis 37, der sich aus den Landkreisen Lüneburg und Lüchow-Dannenberg zusammensetzt. Der Landkreis Lüneburg im Nordosten Niedersachsens gehört zur Metropolregion Hamburg, die einen hohen Zuzug verzeichnet. Themen, die die Menschen in der Region bewegen sind deswegen z.B. die Frage nach bezahlbarem Wohnraum und Mobilität. Ich unterstütze deshalb u.a. das Engagement für bessere Fahrradpolitik, für bessere Bahnanbindung und gegen die geplante Autobahn A 39.
Aktuelles

Tschernobyl-Jahrestag mahnt: Atomausstieg konsequent vorantreiben
Auch 35 Jahre nach der Reaktorkatastrophe in Tschernobyl hält die radioaktive Gefahr durch die ukrainische Atomruine weiter an. Es gibt keinen Grund, die Gefahren der Atomenergie zu verharmlosen und neue AKWs als vermeintliche Klimaretter in die Diskussion zu bringen.

Klima retten, aber wie? Ideen-Wettbewerb für junge Leute
Viele engagierte junge Leute zeigen seit Monaten auf der Straße und im Internet, dass sie sich Sorgen um ihre Zukunft…

A 39 ist Paradebeispiel für fehlgeleitete Verkehrspolitik
Zur Antwort der Bundesregierung auf eine Anfrage des niedersächsischen Bundestagsabgeordneten der Grünen Sven-Christian Kindler zu Stand und Berechnungen zur A…

Deutschland muss Geflüchteten an europäischen Außengrenzen helfen
Die Situation von Geflüchteten an den europäischen Außengrenzen ist weiter dramatisch. Als grüne Bundestagsfraktion fordern wir daher die Bundesregierung auf Maßnahmen zu ergreifen.

Für mehr Frauenpower – auch in den Kommunalparlamenten
Der Internationale Frauentag am 8. März steht ganz im Zeichen der Pandemie. Denn Corona verdeutlicht nochmal, wie sehr unser gesellschaftliches…

Tempolimits für mehr Verkehrssicherheit auf den Straßen
In allen europäischen Staaten gibt es Geschwindigkeitsbeschränkungen auf den Autobahnen. Zuletzt haben sich die Niederlande aus Gründen des Umwelt-und Klimaschutzes…