Podiumsdiskussion „Zeitenwende Energieversorgung“
Berlin, Platz der Republik 1, 11011 Berlin
Die Hansestadt Lüneburg verdankte im Mittelalter ihren Reichtum dem unter der Stadt gelegenen Salzstock. Mit dem Lüneburger Salz wurde damals der in der Ostsee und vor Norwegen gefangene Hering eingepökelt. Heute ist Lüneburg mit knapp 80.000 Einwohner*innen die größte Stadt des Landkreises. Der restaurierte Altstadtkern ist mit seinen typischen Backsteingebäuden ein beliebtes Touristenziel.
Mich hat damals die Universität hierher gelockt. Der Studiengang Umweltwissenschaften war ausschlaggebend, dass ich 1998 nach Lüneburg gezogen bin. Nicht zuletzt durch die vielen jungen Menschen hat sich in der Stadt eine vielfältige kulturelle sowie gesellschaftlich und politisch engagierte Szene entwickelt. Während meines Studiums habe ich hier meine ersten kommunalpolitischen Erfahrungen als gewähltes Mitglied im Stadtrat gesammelt.
Seit 2013 vertrete ich im Bundestag den Wahlkreis 37, der sich aus den Landkreisen Lüneburg und Lüchow-Dannenberg zusammensetzt. Der Landkreis Lüneburg im Nordosten Niedersachsens gehört zur Metropolregion Hamburg, die einen hohen Zuzug verzeichnet. Themen, die die Menschen in der Region bewegen sind deswegen z.B. die Frage nach bezahlbarem Wohnraum und Mobilität. Ich unterstütze deshalb u.a. das Engagement für bessere Fahrradpolitik, für bessere Bahnanbindung und gegen die geplante Autobahn A 39.
In der Corona-Pandemie haben Pflegekräfte Herausragendes geleistet. Um die besonderen Belastungen und Leistungen anzuerkennen hat die Ampelkoalition im Bundestag das 4. Corona-Steuerhilfegesetz sowie das Pflegebonusgesetz beschlossen.
In Lüneburg und Hitzacker finden erstmalig sogenannte „Kidical Mass“ statt. Bei dieser Art der Fahrraddemonstration stehen die Kleinsten im Zentrum. Ziel ist es, Kinder als Verkehrsteilnehemer*innen sichtbar zu machen und mehr Verkehrssicherheit einzufordern.
In der Osterwoche ist es zu massiven Zugausfällen und Verspätungen des Metronoms gekommen. Die Grünen Abgeordneten Detlev Schulz-Hendel MdL und Julia Verlinden MdB fordern zügige Maßnahmen von Land und Metronom für mehr Zuverlässigkeit für Lüneburgs Pendler*innen.
Der diesjährige Tag der Arbeit findet in einer Zeit statt, die von großen Herausforderungen geprägt ist. Umso wichtiger ist es, das soziale Gefüge unseres Landes zu stärken.
Julia Verlinden hat gemeinsam mit weiteren Lüneburger Politiker*innen die Geflüchteten-Unterkunft im Roten Feld besucht. Diese wird derzeit fertig eingerichtet, sodass sie zeitnah bezugsfertig sein wird.
Konrad Sengpiel aus Lüneburg darf für ein Schuljahr in den „American Way of Life“ eintauchen. Die grüne Bundestagsabgeordnete Julia Verlinden hat den 15-jährigen als Stipendiaten für das Parlamentarische Patenschafts-Programm (PPP) ausgewählt.
Berlin, Platz der Republik 1, 11011 Berlin
Central-Theater Uelzen, Bahnhofstraße 7, 29525 Uelzen
Lindenhalle Wolfenbüttel, Halberstädter Str. 1A, 38300 Wolfenbüttel
Lindenhalle Wolfenbüttel, Halberstädter Str. 1A, 38300 Wolfenbüttel
dbb forum berlin, Friedrichstraße 169/170, 10117 Berlin
Berlin, Platz der Republik 1, 11011 Berlin
Berlin, Platz der Republik 1, 11011 Berlin
Berlin, Platz der Republik 1, 11011 Berlin