Milliarden für Infrastruktur, Klima und Sicherheit: wie geht’s nun weiter?
Grünes Büro Lüneburg, Schröderstraße 16 (im Hof), 21335 Lüneburg
In der grünen Bundestagsfraktion stellen wir Klimaschutz, Nachhaltigkeit und Ressourcenschonung ins Zentrum unserer Arbeit, damit auch die kommenden Generationen noch auf einem intakten Planeten leben können. Wir bringen die sozial-ökologische Transformation in allen Bereichen voran.
Als stellvertretene Fraktionsvorsitzende trage ich dazu bei, dass die vielen klugen Köpfe in unserer Fraktion ihre Ideen und ihre Expertise bei den Themen Klima, Energie, Verkehr, Bauen, Landwirtschaft, Umweltschutz und Tourismus gezielt einbringen können.
Welche Themen und Initiativen ich in Berlin und im Wahlkreis bearbeite, erfahren Sie auf diesen Seiten. Und wenn Sie nichts verpassen wollen, melden Sie sich gleich für meinen monatlichen Newsletter an und folgen Sie mir in den Sozialen Medien. Ich freue mich auf den Austausch!
Mehr zu mirMit den bekannt gewordenen Zwischenergebnissen zeigt die KleiKo, dass ihnen die Bekämpfung der Klima- und Artenkrise kein dringendes Anliegen ist und sie für eine Erhöhung der Lebenskosten für die Bürger*innen steht.
Die Treibhausgasemissionen sind in Deutschland im Jahr 2024 um 3,4 Prozent auf 649 Millionen Tonnen CO2-Äquivalente gegenüber 2023 gesunken. Das zeigen die veröffentlichten Treibhausgas-Projektionsdaten durch das Bundesumweltamt.
Die neue Berechnung des Bundesumweltministeriums zum Kosten-Nutzen-Verhältnis des Autobahn-Neubauprojekts A39 ist ein Paukenschlag. Allein durch die Aktualisierung der gestiegenen Baukosten und des zu erwartenden CO2-Preises wäre das Projekt gesamtwirtschaftlich nicht mehr vorteilhaft.
Die Vernetzungsstelle Schulverpflegung Niedersachsen bleibt langfristig gesichert: Mit einem Förderbescheid in Höhe von 1.010.000 Euro, den Landwirtschaftsministerin Miriam Staudte jetzt in Lüneburg überreichte, kann die wichtige Arbeit fortgeführt werden .
Mit dem Heizungsgesetz hat die Bundesregierung den Umstieg auf erneuerbare Wärme eingeleitet. Die verbesserte soziale Heizungsförderung sorgt dafür, dass alle die Investition in eine klimafreundliche Heizung stemmen können. Und die Nachfrage ist hoch, wie die Zahlen der KfW-Bank zeigen.
Die vom Bundesverkehrsministerium in der Bedarfsplanüberprüfung ermittelten neuen Zahlen zur A39 untermauern: Ein Neubau der A39 zwischen Wolfsburg und Lüneburg wäre ein unnötiges, klimaschädliches Milliardengrab, das selbst nach Kriterien des Verkehrsministeriums keine Rechtfertigung mehr findet.
Grünes Büro Lüneburg, Schröderstraße 16 (im Hof), 21335 Lüneburg
WECC Westhafen Event & Convention Center, Westhafenstraße 1, 13353 Berlin
Ritterakademie, Am Graalwall 12, 21335 Lüneburg