Austausch zu Photovoltaik mit Julia Verlinden und Pascal Mennen
One World, Alte Schulstraße 1, 21400 Reinstorf
Niedersachsen ist seit über 20 Jahren meine Wahlheimat. Ich liebe zum Beispiel Wanderungen durch die Lüneburger Heide oder im Harz, Strandspaziergänge an der Nordsee oder Radtouren an der Elbe. Universitätsstädte wie Lüneburg, Oldenburg oder Göttingen tragen zur Vielfalt in der Region bei.
Unsere Städte und ländlichen Räume stehen vor großen Aufgaben auf dem Weg zum klimaneutralen und nachhaltigen Leben und Arbeiten. Viele Menschen und Unternehmen in Niedersachsen machen schon vor, wie es geht. Dazu gehören über 2000 landwirtschaftliche Bio-Betriebe ebenso wie zahlreiche Genossenschaften oder gemeinwohlorientierte Initiativen, die erfolgreich andere Formen des Wirtschaftens ausprobieren, z.B. beim nachbarschaftlichen Carsharing, beim genossenschaftlichen Gemüseanbau oder mit ihrem Bürgerwindpark.
Auch energiepolitisch gibt es hier viel zu bestaunen – und noch genauso viel zu tun. Niedersachsen ist prädestiniert für die Nutzung der Windenergie an Land und auf dem Meer. Die Potenziale sind aber noch nicht ausgeschöpft. Das gilt umso mehr für die Solarenergie, noch viele tausend Dächer haben Platz für Solaranlagen. Eine große Bedeutung für Energiewende und Klimaschutz hat außerdem der zügige Ausstieg aus der Förderung von Öl und Erdgas.
Verkehrspolitisch gibt es ebenfalls noch viele Aufgaben in Niedersachsen. Ich setze mich ein für saubere, sichere und bezahlbare Mobilität für alle – auch für diejenigen ohne Führerschein – und gerade auch im ländlichen Raum.
Bei der Bundestagswahl 2021 bin ich über die niedersächsische Landesliste der Grünen in den Bundestag eingezogen. Gemeinsam mit vielen tollen Kolleg*innen aus Bundestag und Landtag streite ich hier für mehr Klimaschutz, Nachhaltigkeit und Gerechtigkeit. Zusätzlich zu meinem Wahlkreis Lüneburg und Lüchow-Dannenberg betreue ich als grüne Bundestagsabgeordnete die Landkreise Harburg und Uelzen.
Julia Verlinden, stellvertretende Fraktionsvorsitzende von Bündnis 90/Die Grünen im Bundestag, zeigte sich nach einem Besuch des von der Viebrockhaus AG initiierten und gebauten Smart City-Projektes in Harsefeld angetan vom Einfallsreichtum und der Innovationskraft, die in den 19 Einfamilienhäusern stecken.
Mit der neuen Schleuse könnten auch große Güterschiffe den Elbe-Seitenkanal passieren und so für einen verlässlicheren und besseren Gütertransport sorgen.
Eine verpflichtende staatliche Tierhaltungskennzeichnung ist längst überfällig. Viel zu lange hat sich hier nichts bewegt. Dass nun ein Vorschlag für die Kennzeichnung der Tierhaltungsform vorliegt, ist ein wichtiges Signal.
In der Osterwoche ist es zu massiven Zugausfällen und Verspätungen des Metronoms gekommen. Die Grünen Abgeordneten Detlev Schulz-Hendel MdL und Julia Verlinden MdB fordern zügige Maßnahmen von Land und Metronom für mehr Zuverlässigkeit für Lüneburgs Pendler*innen.
Eike Weiss ist neuer Ansprechpartner für Bürger*innen aus der Region im Dannenberger Büro der Grünen Bundestagsabgeordneten Julia Verlinden. Zum Monatswechsel war die Stabsübergabe von Dieter Schaarschmidt erfolgt, der nun in seinen wohlverdienten Ruhestand geht.
In Folge des Atomausstiegs gehen zum Jahresende die Atomkraftwerke in Brokdorf, Grohnde und Gundremmingen endlich vom Netz. In Schleswig-Holstein wird auch ohne Atomkraft mehr Strom produziert als verbraucht.
One World, Alte Schulstraße 1, 21400 Reinstorf
Regionalbüro Lüneburg, Auf dem Wüstenort 4/5, 21335 Lüneburg
Wasserturm, Am Wasserturm 1, 21335 Lüneburg
Leuphana, Auditorium Leuphana, Universitätsallee 1, 21335 Lüneburg