
Gas-Wende
Eine rundum erneuerbare Energieversorgung schließt auch eine nachhaltige und effiziente Gasversorgung mit ein. Nicht immer ist eine direkte Stromnutzung möglich, daher können wir auf gasförmige Energieträger nicht verzichten. Worauf wir aber verzichten können und sollten, ist fossiles Erdgas, das z.B. über Pipelines aus Russland, Norwegen oder den Niederlanden geliefert wird oder als Flüssiggas per Schiff geliefert wird, kurz „LNG“.
Ich setze mich im Bundestag für den Umstieg auf erneuerbare Gase ein. Das ist gut fürs Klima und gleichzeitig eine Chance für die heimische Wirtschaft. Gleichzeitig müssen wir unseren Gasverbrauch senken und Power-to-Gas-Technologien fördern. Wenn wir schnell handeln, kann Deutschland zum Vorreiter bei diesen neuen Technologien werden. Wie eine klimagerechte Gasversorgung aussehen kann, haben wir in der Studie „Die neue Gaswelt“ aufgezeigt.
Beim Ersatz von Erdgas sollten wir uns auf die Frage konzentrieren, wie grüner Wasserstoff erfolgreich werden kann. Dabei sind wir auf Partnerschaften mit unseren sonnenreichen europäischen Nachbarstaaten angewiesen, denn unseren Bedarf an grünem Gas werden wir ohne Importe nicht decken können. Dabei müssen wir Nachhaltigkeitskriterien und den Ausbau von emissionsfreien und günstigen Transportstrukturen von Anfang an mitdenken. Es ist wenig gewonnen, wenn beim Transport von grünem Gas durch Lecks wiederum klimaschädliches Methan austritt.
Auch wenn in diesem Bereich noch viele Herausforderungen vor uns liegen, bin ich fest davon überzeugt, dass wir mit grünen Ideen eine nachhaltige, energieeffiziente und erneuerbare Gasversorgung realisieren können.
Anträge +
Anfragen +
Aktuelles

Windwasserstoff-Projekt zeigt den Weg zur klimagerechten Industrie
Zur heutigen Vorstellung des Projektes „Windwasserstoff Salzgitter“ erklären Julia Verlinden, Sprecherin für Energiepolitik im Bundestag, sowie Imke Byl, Sprecherin für…

Diskussion: Wie gelingt die Gas-Wende?
Um die Treibhausgasemissionen zu reduzieren, muss der Verbrauch von fossilem Erdgas zurückgehen. In manchen Einsatzfeldern wird Gas durch Ökostrom ersetzt…

Keine Deals für fossile Energie!
Zu dem von der Deutschen Umwelthilfe (DUH) präsentierten Schreiben von Finanzminister Scholz an den US-Finanzminister erklärt Julia Verlinden, Sprecherin für…

Neue Erdgas-Infrastruktur verhindert Klimaschutz
Zur Scientists for future- Studie über den Ausbau von Erdgas-Infrastruktur erklären Dr. Anton Hofreiter, Fraktionsvorsitzender, und Dr. Julia Verlinden, Sprecherin…

Diskussion: Neue Gas-Importstrukturen in Deutschland? Fossilen Lock-in verhindern!
Das heute in Deutschland verbrauchte Gas wird fast ausschließlich als fossiles Gas über Pipelines aus Russland, Norwegen und den Niederlanden…

Verlinden unterstützt Technologiezentrum Wasserstoff in Stade
Die Hansestadt Stade hat sich für den Standort eines Technologie- und Innovationszentrums Wasserstofftechnologie beworben. Für den vom Bundesverkehrsministerium ausgelobten Wettbewerb…