Nachfrage groß – Über 15 Mio. Euro Heizungsförderung für Lüneburg und Lüchow-Dannenberg
20. Februar 2025
Mit dem Heizungsgesetz hat die Bundesregierung den Umstieg auf erneuerbare Wärme eingeleitet. Die verbesserte soziale Heizungsförderung sorgt dafür, dass alle die Investition in eine klimafreundliche Heizung stemmen können. Der Staat trägt – je nach Einkommen – bis zu 70 Prozent der Investitionskosten einer neuen Heizung.
Und das kommt bei den Menschen an: Von Ende Februar 2024 bis Jahresende hat die KfW-Bank bundesweit Zusagen für rund 227.000 Zuschussanträge mit einem Volumen von rund 3,3 Mrd. EUR für die Heizungsförderung erteilt. Besonders im Schlussquartal stieg die Nachfrage stark an. In den Landkreisen Lüneburg und Lüchow-Dannenberg wurden insgesamt 1032 Zusagen mit einem Volumen von über 15 Millionen Euro erteilt (davon Lüneburg: 813 Zusagen, 12 Mio. €, Lüchow-Dannenberg: 219 Zusagen, 3,3, Mio. €).
Julia Verlinden, stellvertretende Vorsitzende der grünen Bundestagsfraktion betont: „Es freut mich sehr, dass die Heizungsförderung von den Menschen vor Ort so gut angenommen wird. Dass die Heizungen in unserem Land spätestens innerhalb der nächsten 20 Jahre klimaneutral werden, ist ein echter Meilenstein für den Klimaschutz. Zugleich schützen wir Bürger*innen in Lüneburg und Lüchow-Dannenberg vor steigenden fossilen Energiekosten.“