Elbstrand nun im Reichstag – Julia Verlinden beteiligt sich an Kunstprojekt „Der Bevölkerung“
16. September 2025
Die stellvertretende Vorsitzende der grünen Bundestagsfraktion, Julia Verlinden, übergab einen Sack mit Sand vom Ufer der Elbe aus dem Wahlkreis für das Kunstwerk „Der Bevölkerung“ im nördlichen Lichthof des Berliner Reichstagsgebäudes.
„Das Biosphärenreservat Elbtalaue ist ein wichtiger Rückzugort, auch für seltene Tier- und Pflanzenarten“, erklärt Julia Verlinden. „Mit der Erde vom Elbufer möchte ich ein Zeichen setzen für den Erhalt dieses schützenswerten Lebensraumes mit seiner außergewöhnlichen Natur- und Artenvielfalt. Das Kunstwerk ‚Der Bevölkerung‘ erinnert uns daran, dass wir als Abgeordnete nicht nur den Menschen, sondern auch der Natur verpflichtet sind, die uns alle trägt und verbindet.“
Mit ihrer Teilnahme an dem Kunstprojekt reiht sich Verlinden in eine lange Tradition von Abgeordneten ein, die durch ihre Beiträge die regionale Vielfalt Deutschlands im Herzen der demokratischen Institution sichtbar machen und gleichzeitig wichtige ökologische und gesellschaftliche Anliegen ins Bewusstsein rücken.
Hintergrund zum Kunstwerk „Der Bevölkerung“:
Das von dem renommierten Konzeptkünstler Hans Haacke geschaffene Werk wurde am 12. September 2000 eröffnet und lädt seither Bundestagsabgeordnete dazu ein, Erde aus ihren Wahlkreisen beizusteuern. In den vergangenen 25 Jahren haben sich bereits 494 Parlamentarierinnen und Parlamentarier an dem Projekt beteiligt. Seit 25 Jahren wächst nun eine vielfältige, sich selbst überlassene Vegetation. In leuchtenden Buchstaben ist inmitten der Vegetation der Schriftzug „DER BEVÖLKERUNG“ aufgestellt – in bewusstem Kontrast zur Widmung „Dem Deutschen Volke“ am Hauptportal des Reichstagsgebäudes.