
– Lüchow-Dannenberg zeigt, wie Kreislaufwirtschaft im ländlichen Raum gehen kann. Jan-Niclas Gesenhues MdB, umweltpolitischer Sprecher der Grünen im Bundestag, und Julia Verlinden MdB, stellvertretende Vorsitzende der grünen Bundestagsfraktion, haben das Projekt „Wendland Zirkular“ in Lüchow besucht.
Als eine von fünf deutschen Modellregionen will der Landkreis Lüchow-Dannenberg durch Beratungs-, Vernetzungs- und Koordinationsangebote nachhaltiges Wirtschaften und bereits bestehende Potenziale der Region voranbringen.
Beispielsweise werden Bürger*innen mit dem innovativen Klima-Taler für CO2-Einsparungen belohnt, und vielleicht werden sogar die Pläne für eine Secondhand-Börse für Baustoffe umgesetzt. Die Aktion „Circular Rural Regions“ unterstützt ländliche Regionen in Deutschland und Europa bei der Entwicklung, Umsetzung und Verstetigung von Konzepten und Maßnahmen der Kreislaufwirtschaft.
Jan-Niclas Gesenhues MdB ist nach der Vorstellung des Projekts überzeugt: „Lokale Rohstoffkreisläufe schaffen Arbeit vor Ort und machen uns unabhängiger von Importen, gleichzeitig schonen sie die Ressourcen – so geht Klimaschutz mit Mehrwert für alle. Viel Erfolg für den weiteren Verlauf des Projekts!“
Julia Verlinden ergänzt: „Oft scheitert eine echte Kreislaufwirtschaft an nicht recyclingfähigen oder nicht reparierbaren Produkten oder fehlenden Informationen, welche Materialien und Stoffe verarbeitet wurden. Wir wollen raus aus der Wegwerfgesellschaft und rein in die Kreislaufwirtschaft, indem z.B. 80 Prozent der Getränkeflaschen wiederverwendbar sein müssen und mindestens die Hälfte der Einweg-To-go-Becher durch Mehrwegbecher ersetzt werden. Nur so können wir die maßlose Zerstörung von Umwelt, Natur und Klima stoppen.“