Energiewende auf dem Abstellgleis – Wie geht es weiter mit der Energiepolitik in Bayern & Berlin?
Die neue, kleine Koalition aus Union und SPD steht. Schon jetzt ist klar, dass bei den wichtigsten Zukunftsthemen unserer Zeit erhebliche Einschnitte zu befürchten sind. Egal ob den durch die Grünen wiederbelebte Ausbau der Windenergie oder das Gebäudeenergiegesetz: Zentrale Fortschritte für das Klima und für eine größere Unabhängigkeit von schmutzigem und teurem Öl, Gas, oder Kohle sind in Gefahr. So will die Berliner Rückschrittskoalition beispielsweise 40 neue Gaskraftwerke bauen und die inländische Erdgasförderung wiederbeleben. In welchen Bereichen der Energie- und Klimapolitik ein konservativer Rollback durch einen Kanzler Merz zu befürchten ist und welche Auswirkungen dies auf die Energiewende in Bayern hat ist Thema eines Webinars der grünen Landtagsfraktion im bayerischen Landtag. Auf Einladung von Martin Stümpfig, Sprecher für Energie- und Klimapolitik, diskutiert darüber Julia Verlinden mit den Teilnehmer*innen.
Der Anmeldelink folgt in Kürze.