zum inhalt
Links
  • Bundesverband
  • Bundestagsfraktion
  • Grüne Lüchow-Dannenberg
  • Grüne Lüneburg
  • Grüne Niedersachsen
HomeNewsletterSitemapSucheKontaktImpressumDatenschutz
banner
Menü
  • Meine Themen
    • Energieeffizienz
    • Erneuerbare Energien
    • Wärmemarkt
    • Fracking
    • Atommüll
    • Newsletter
  • Im Bundestag
    • Reden
    • Initiativen
    • Berlin-Fahrten
  • Im Wahlkreis
    • Lüneburg
    • Lüchow-Dannenberg
    • Niedersachsen
  • Über mich
    • In den Medien
    • Lebenslauf
    • Mitgliedschaften
    • Patenschaften
    • Transparenz
    • Kontakt
  • Presse
    • Pressemitteilungen
    • Pressestatements
    • Pressekontakt
    • Pressefotos
  • Termine
Julia Verlinden MdBÜber michIn den Medien

Über mich

  • In den Medien
  • Lebenslauf
  • Mitgliedschaften
  • Patenschaften
  • Transparenz
  • Kontakt
18.09.2019

Bericht bestätigt: Altmaier hat Mieterstrom-Start vermasselt

Zum Mieterstrombericht des Wirtschaftsministeriums erklärt Julia Verlinden, Sprecherin für Energiepolitik:

"Der Bericht bestätigt: Die Regierung hat dieses wichtige Instrument für die Energiewende in den Städten vollkommen vermasselt. Wo längst Solarenergie produziert werden könnte, reihen sich verschenkte Dachflächen aneinander. Zu viel Bürokratie, zu wenig Anreize – so hat Altmaier sauberen Mieterstrom blockiert. Die schlechte Bilanz beim Mieterstrom steht exemplarisch für die verfehlte Energiepolitik beim Ausbau der Erneuerbaren Energien.

Die Regierung muss jetzt Konsequenzen aus ihrem eigenen Bericht ziehen und einen Neustart beim Mieterstrom schaffen. Altmaier sollte unmittelbar die Vorgaben der wegweisenden neuen EU-Richtlinie für Erneuerbare Energien umsetzen und gemeinschaftliche Eigenversorgung mit Ökostrom ermöglichen und beschleunigen. Die Entscheidungen im Klimakabinett am Freitag müssen den richtigen Rahmen für solche Klimaschutz-Maßnahmen setzen.“

Opens external link in current windowInformationen des Wirtschaftsministeriums zum 'Mieterstrombericht nach § 99 Erneuerbare-EnergienGesetz 2017'

Kategorien:Aktuelles Erneuerbare Energien Statements
Zurück
  • Mehr dazu
  • Kommentare 0
  • Kommentar verfassen