zum inhalt
Links
  • Bundesverband
  • Bundestagsfraktion
  • Grüne Lüchow-Dannenberg
  • Grüne Lüneburg
  • Grüne Niedersachsen
HomeNewsletterSitemapSucheKontaktImpressumDatenschutz
banner
Menü
  • Meine Themen
    • Erneuerbare Energien
    • Energieeffizienz
    • Wärmemarkt
    • Gaswende
    • Atommüll
    • Newsletter
  • Im Bundestag
    • Reden
    • Initiativen
    • Berlin-Fahrten
  • Im Wahlkreis
    • Lüneburg
    • Lüchow-Dannenberg
    • Niedersachsen
  • Über mich
    • Lebenslauf
    • Transparenz
    • Mitgliedschaften
    • Beteiligungen
    • Patenschaften
    • Kontakt
  • Presse
    • Pressemitteilungen
    • Pressestatements
    • Pressekontakt
    • Pressefotos
  • Termine
Julia Verlinden MdBPressePressestatements

Presse

  • Pressemitteilungen
  • Pressestatements
  • Pressekontakt
  • Pressefotos
06.11.2020

Windenergie auf See: Union blockiert günstige und verlässliche Finanzierung

Julia Verlinden bei ihrer Rede am Rednerpult im Deutschen Bundestag

In der neuen Energiewelt steigt der Bedarf an sauberem Strom: für Elektromobilität, Wärmepumpen, grünen Wasserstoff. Deshalb brauchen wir neben dem Ausbau von Solar- und Windenergie an Land auch mehr Windstrom vom Meer. Der Gesetzentwurf der Bundesregierung bleibt bei den Ausbauzielen jedoch unter der Messlatte, die vor sieben Jahren schon einmal galt. 

Auch bei der Finanzierung kann sich die Regierung nicht zu einem sinnvollen Modell durchringen. Mit den Differenzverträgen lag ein guter Vorschlag auf dem Tisch, der von Umweltverbänden über die Windbranche bis hin zu Industrievertretern unterstützt wurde. Doch die Union hat ihr Veto eingelegt und diese kostengünstige und kalkulierbare Lösung blockiert. 

Meine Rede dazu:

 

Als Bundestagsfraktion von Bündnis 90/Die Grünen haben wir unsere Vorschläge zum Ausbau der Windenergie in einem eigenen Antrag formuliert: Opens external link in current windowAusbau der Offshore-Windenergie zuverlässig, naturverträglich und kostengünstig absichern 

Kategorien:Aktuelles Bundestag Erneuerbare Energien
Zurück
  • Mehr dazu
  • Kommentare 0
  • Kommentar verfassen