zum inhalt
Links
  • Bundesverband
  • Bundestagsfraktion
  • Grüne Lüchow-Dannenberg
  • Grüne Lüneburg
  • Grüne Niedersachsen
HomeNewsletterSitemapSucheKontaktImpressumDatenschutz
banner
Menü
  • Meine Themen
    • Energieeffizienz
    • Erneuerbare Energien
    • Wärmemarkt
    • Fracking
    • Atommüll
    • Newsletter
  • Im Bundestag
    • Reden
    • Initiativen
    • Berlin-Fahrten
  • Im Wahlkreis
    • Lüneburg
    • Lüchow-Dannenberg
    • Niedersachsen
  • Über mich
    • In den Medien
    • Lebenslauf
    • Mitgliedschaften
    • Patenschaften
    • Transparenz
    • Kontakt
  • Presse
    • Pressemitteilungen
    • Pressestatements
    • Pressekontakt
    • Pressefotos
  • Termine
Julia Verlinden MdBPressePressestatements

Presse

  • Pressemitteilungen
  • Pressestatements
  • Pressekontakt
  • Pressefotos
05.03.2018

Erneuerbare dominieren Arbeitsplätze in der Energiewirtschaft

Windräder im Bau mit Absperrschild im Vordergrund. Foto: www.pixabay.com

Foto: www.pixabay.com

Zur Antwort der Bundesregierung auf die schriftliche Frage nach der Entwicklung der Beschäftigungszahlen in der Energiewirtschaft erklärt Julia Verlinden, Sprecherin für Energiepolitik der Bundestagsfraktion von Bündnis 90/Die Grünen

„In der Erneuerbaren-Branche arbeiten inzwischen rund dreimal so viele Menschen, wie in der alten Energiewirtschaft. Doch die Bundesregierung ignoriert nach wie vor die wirtschaftliche und arbeitsmarktpolitische Bedeutung der Erneuerbaren Energien. Während Union und SPD offenbar jeden Arbeitsplatz in der Braunkohleindustrie für überlebenswichtig halten und sich weigern, den unweigerlich stattfindenden Strukturwandel aktiv zu gestalten, scheren sich die Großkoalitionäre wenig um die Sicherung von Arbeitsplätzen bei den Erneuerbaren.

Von über 156.000 Arbeitsplätzen in der Solarbranche im Jahr 2011 sind nur noch rund 45.000 übrig. Als nächstes droht auch der Windindustrie ein dramatischer Einbruch. Die Ausbaubeschränkung der Bundesregierung wird 2018 zu massiven Arbeitsplatzverlusten führen, wenn die Regierung nicht schnell umsteuert. Es wäre fatal, wenn die Bundesregierung nach der Solarenergie und der Bioenergie mit der Windindustrie eine weitere Zukunftsbranche an die Wand fährt. Wir fordern die Bundesregierung deshalb auf, die im Koalitionsvertrag zugesagten Sonderausschreibungen so schnell wie möglich umzusetzen.“

Kategorien:Aktuelles Erneuerbare Energien Initiativen
Zurück
  • Mehr dazu
  • Kommentare 0
  • Kommentar verfassen