Rechtliche und klimapolitische Bedenken gegen Nord Stream 2-Finanzierung
Zur rechtlichen Prüfung der Deutschen Umwelthilfe (DUH) der von Mecklenburg-Vorpommern geplanten Finanzierung von Nord Stream 2 über eine Stiftung erklärt Julia Verlinden, Sprecherin für Energiepolitik:
„Zu den rechtlichen Bedenken der DUH gegen d...
Mehr»Offshore-Wind: Regierung will Münze werfen
Zur Einigung der Regierungskoalition, bei den Ausschreibungen für die Offshore-Windenergie beim bisherigen Modell zu bleiben und bei gleichen Geboten das Los entscheiden zu lassen, erklärt Julia Verlinden, Sprecherin für Energiepolitik:
"Die ...
Mehr»Studie bestätigt: Regierung muss Erneuerbaren-Ausbau massiv beschleunigen
Zu den Ergebnissen der Studie „Klimaneutrales Deutschland“ im Auftrag von Agora und Stiftung Klimaneutralität sagt Julia Verlinden, Sprecherin für Energiepolitik von Bündnis 90/Die Grünen im Bundestag:
„Wie zuletzt die Studie von Fridays for Fut...
Mehr»EU-Methanstrategie kann nur ein erster Schritt sein
Zur heute veröffentlichen Methanstrategie der EU erklärt Julia Verlinden, Sprecherin für Energiepolitik der grünen Bundestagsfraktion:
"Die europäische Union erkennt mit ihrer Methanstrategie an, dass Methan als klimaschädliches Gas stärker i...
Mehr»Ohne Erneuerbare kein grüner Wasserstoff
Anlässlich der Wasserstoffkonferenz des Bundeswirtschaftsministeriums unter deutscher EU-Ratspräsidentschaft erklärt Julia Verlinden, Sprecherin für Energiepolitik:
„Wenn Bundeswirtschaftsminister Altmaier grünen Wasserstoff will, muss er gleichzei...
Mehr»Wärmemonitor dokumentiert Versagen der Regierung
Zur Vorstellung des „Wärmemonitors 2019“ des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung (DIW) erklären Dr. Julia Verlinden MdB, Sprecherin für Energiepolitik und Chris Kühn MdB, Sprecher für Bau- und Wohnungspolitik von Bündnis 90/Die Grünen im Bun...
Mehr»Solarenergie: Ausschreibungsmengen für Erneuerbare müssen erhöht werden
Zu den aktuelle Ergebnissen der Ausschreibungen für Solar- und Windenergie an Land erklärt Dr. Julia Verlinden, Sprecherin für Energiepolitik von Bündnis 90/Die Grünen:
"Die Ausschreibungsergebnisse für Wind- und Solarenergie zeigen das bekan...
Mehr»Elbverschlickung gefährdet Natur, Umwelt und Hochwasserschutz
In einer schriftlichen Frage hat Julia Verlinden die Bundesregierung zu den Auswirkungen der Elbverschlickung befragt. Die Antwort aus dem Bundeswirtschaftsministerium ist wenig aussagekräftig.
Dazu erklärt Julia Verlinden:
"Die Bundesregierun...
Mehr»Weiterer Ausfall der Geesthachter Fischtreppe wäre fatal
Die Fischtreppe am Stauwehr der Elbe bei Geesthacht ist derzeit nicht funktionstüchtig. Julia Verlinden hat mit einer schriftlichen Frage bei der Bundesregierung nachgefragt, wann die Funktionstüchtigkeit der Fischtreppe wieder hergestellt wird.
Zu...
Mehr»Wasserstoff nur aus erneuerbaren Quellen
In einer schriftlichen Frage hat die Julia Verlinden die Bundesregierung zu Versicherbarkeit, Endlagerung und Transport von CO2 befragt, das bei der Gewinnung von blauem Wasserstoff entsteht.
Dazu erklärt Julia Verlinden, Sprecherin für Energiepoli...
Mehr»