Ich bewerbe mich!
2020 kam anders als gedacht: Wir erlebten zum ersten Mal eine Pandemie, die unser Leben noch immer ziemlich auf den Kopf stellt und uns allen viel abverlangt. Der aktuelle Lockdown und die immer noch hohen Ansteckungsraten legen nahe, dass uns Corona...
Mehr»Verlinden und Staudte: EU-Agrarpolitik neu ausrichten und faire Erzeugerpreise ermöglichen
Der zentrale Steuerungshebel für eine zukunftsfähige Landwirtschaft sind die 387 Milliarden Euro schweren EU-Agrarfördermittel, die jetzt bei der Reform der Gemeinsamen Europäischen Agrarpolitik (GAP) neu verhandelt werden.
In ihrem Bundestagsantra...
Mehr»Infektionsschutz durch mehr Homeoffice unterstützen
Um die Zahl der Corona-Infektionen zu senken, ist nach Ansicht der Grünen eine konsequente Homeoffice-Regelung in der Pandemie sinnvoll und notwendig. Die Bundestagsfraktion der Grünen hat daher einen entsprechenden Antrag in den Bundestag eingebrach...
Mehr»Mobilität verbessern, Fahrzeuge gemeinsam nutzen
Ob Auto, Fahrrad oder E-Scooter: Untersuchungen des Umweltbundesamtes zeigen, dass Carsharing und andere Formen wie das Bike- und Scootersharing oder auch Ridepooling, bei dem Fahrgäste per App z.B. im Großraumtaxi zusammenkommen, positive Auswirkung...
Mehr»Verlinden für Elbtalaue im Parlamentskreis Biosphärenreservate: „Artenvielfalt erhalten und schützen“
Der Parlamentskreis Biosphärenreservate des Deutschen Bundestages ist zu seiner konstituierenden Sitzung zusammengekommen. Mit dabei war die hiesige Bundestagsabgeordnete Julia Verlinden, die das Biosphärenreservat Elbtalaue in der Runde vertritt. Di...
Mehr»Gleiche Bildungschancen ermöglichen – Neustart für das BAföG!
Die grüne Bundestagsfraktion hat Vorschläge für eine zweistufige Grundsicherung für Studierende und Auszubildende vorgelegt. Dazu erklärt Julia Verlinden, grüne Bundestagsabgeordnete aus Lüneburg:
Nur noch 11 Prozent aller Studierenden erhalten fi...
Mehr»Julia Verlinden: Mitpreisbremse auch für Gewerbe - Für lebenswerte und lebendige Innenstädte
In der letzten Woche hat der Bundestag in 1. Lesung über einen Gesetzentwurf der grünen Bundestagsfraktion zur Ergänzung mietrechtlicher und gewerbemietrechtlicher Regelungen des Bürgerlichen Gesetzbuches beraten. Dazu erklärt Julia Verlinden:
Nic...
Mehr»Öffentlicher Druck wirkt: Laut Mädge ist Erdgas-Kraftwerk für Baugebiet Wienebüttel vom Tisch
Nach der überraschenden Ankündigung des Lüneburger Oberbürgermeisters Mädge bei der gestrigen Bürgerversammlung, dass ein neues fossiles Kraftwerk für das Baugebiet Wienebüttel nicht mehr zur Debatte stehe, erklärt Julia Verlinden, grüne Bundestagsab...
Mehr»Kommen Sie gut nach Hause! Runder Tisch zu Qualität und Verlässlichkeit der Bahn in der Metropolregion mit Julia Verlinden und Detlev Schulz-Hendel
Der Frust, der sich über die letzten Jahren bei Bahnpendler*innen aus Lüneburg und Umgebung angestaut hat, ist groß. Das zeigten auch die Fragen aus dem Publikum bei der gestrigen Veranstaltung (23.09.), zu der die grünen Abgeordneten Julia Verlinden...
Mehr»Weiterer Ausfall der Geesthachter Fischtreppe wäre fatal
Die Fischtreppe am Stauwehr der Elbe bei Geesthacht ist derzeit nicht funktionstüchtig. Julia Verlinden hat mit einer schriftlichen Frage bei der Bundesregierung nachgefragt, wann die Funktionstüchtigkeit der Fischtreppe wieder hergestellt wird.
Zu...
Mehr»