Rechtliche und klimapolitische Bedenken gegen Nord Stream 2-Finanzierung
Zur rechtlichen Prüfung der Deutschen Umwelthilfe (DUH) der von Mecklenburg-Vorpommern geplanten Finanzierung von Nord Stream 2 über eine Stiftung erklärt Julia Verlinden, Sprecherin für Energiepolitik:
„Zu den rechtlichen Bedenken der DUH gegen d...
Mehr»Wasserstoff: Regierung riskiert Klimanutzen
Zum Kabinettsvorschlag, im Zuge der EEG-Novelle Strom für die Wasserstoffproduktion von der EEG-Umlage zu befreien, erklären Ingrid Nestle, Sprecherin für Energiewirtschaft, und Julia Verlinden, Sprecherin für Energiepolitik:
„Wir begrüßen die Pro...
Mehr»EU-Methanstrategie kann nur ein erster Schritt sein
Zur heute veröffentlichen Methanstrategie der EU erklärt Julia Verlinden, Sprecherin für Energiepolitik der grünen Bundestagsfraktion:
"Die europäische Union erkennt mit ihrer Methanstrategie an, dass Methan als klimaschädliches Gas stärker i...
Mehr»Energie sparen und erneuerbare Gase voranbringen
Deutschland befindet sich mit dem Ausstieg aus der Atomenergie und Kohlekraft in einem großen Transformationsprozess. Diese Chance gilt es zu nutzen und den Übergang in die erneuerbare Energiewelt zu gestalten.
Gasförmige Energieträger sind und ble...
Mehr»Umweltministerium bestätigt: Fracking ist gefährlich und klimaschädlich
Die Grüne Bundestagsfraktion hat auf Initiative von Julia Verlinden einen Bericht von der Regierung zum Fracking in Deutschland angefordert. Anlass für die grüne Berichtsbitte war die Übermittlung des zweiten Berichtes der Expertenkommission zum Frac...
Mehr»Methanschlupf: Die Bundesregierung sieht tatenlos zu
Aus meiner Kleinen Anfrage zu Förderungen von Gasinfrastruktur und Gasanwendungen geht hervor, dass die Bundesregierung keine Ahnung hat, wieviel klimaschädliches Methan in der Vorkette oder den Anwendungen entweicht.
Dazu erklärt Julia Verlinden, S...
Mehr»Fracking-Technologie stoppen, Erdgas im Boden lassen
Zum heute veröffentlichten Bericht der Expertenkommission Fracking erklärt Julia Verlinden, Sprecherin für Energiepolitik der Bundestagsfraktion von Bündnis 90/Die Grünen:
„Der Bericht der Fracking-Kommission ist so dünn wie die Klimapolitik der...
Mehr»Wasserstoff-Strategie der Bundesregierung verfehlt Klimaschutz und Technologievorsprung
Zur heute im Kabinett verabschiedeten nationalen Wasserstoff-Strategie der Bundesregierung erklären Ingrid Nestle, Sprecherin für Energiewirtschaft und Julia Verlinden, Sprecherin für Energiepolitik:
Was lange währt, wird leider nicht immer gut. D...
Mehr»Studie: So sieht die grüne Gas-Welt aus
Die Bundestagsfraktion von Bündnis 90/Die Grünen hat eine Studie in Auftrag gegeben, die den klimagerechten Umbau des Gassektors untersucht. Dafür hat die Agentur für Erneuerbare Energien in einer Analyse maßgebliche Klimaschutz-Szenarien ausgewertet...
Mehr»Raus aus Öl und Gas in Niedersachsen – dringender denn je!
Am Wochenende haben sich die Delegierten von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN in Niedersachsen auf ihrem Landesparteitag in Osnabrück mit großer Mehrheit für den Ausstieg aus der Erdgasförderung und den Umstieg auf erneuerbare Gase ausgesprochen. Dazu erklären ...
Mehr»