Staatssekretär Bareiß liefert keine Antworten für Energiewende im Gebäudebereich
In der Fragestunde habe ich Staatssekretär Bareiß gefragt, welche Maßnahmen die Regierung ergreifen will, um Energieeffizienz und Anteil der Erneuerbaren im Gebäudebereich zu erhöhen, nachdem die von ihr beauftragten Experten in ihrer Bewertung des E...
Mehr»Faire Wärme: unser Konzept für eine klimagerechte Wärmeversorgung
Durch Heizen, Kühlen und den sonstigen Energieverbrauch in Gebäuden entsteht rund ein Drittel des klimaschädlichen CO2 in Deutschland. Deshalb ist Klimaschutz ohne eine schlüssige Strategie für eine saubere Wärmeversorgung zum Scheitern verurteilt. D...
Mehr»Fragestunde: Wann erhöht die Regierung den Erneuerbaren-Ausbau?
Ich habe das Bundeswirtschaftsministerium gefragt, ob es angesichts verschärfter EU-Vorgaben zur Reduktion der Treibhausgasemissionen bis 2030 die vom Bundesumweltministerium genannten höheren Ausbauzahlen für Erneuerbare Energien teilt und wann die ...
Mehr»Verlinden unterstützt Technologiezentrum Wasserstoff in Stade
Die Hansestadt Stade hat sich für den Standort eines Technologie- und Innovationszentrums Wasserstofftechnologie beworben. Für den vom Bundesverkehrsministerium ausgelobten Wettbewerb haben zahlreiche Regionen aus ganz Deutschland ihre Bewerbungsunte...
Mehr»CO2-Preis für mehr Klimaschutz und Heizkosteneinsparung nutzen
Zur Einführung einer CO2-Bepreisung im Wärmesektor zum 1. Januar 2021 erklären Julia Verlinden, Sprecherin für Energiepolitik, und Chris Kühn, Sprecher für Bau- und Wohnungspolitik:
Der CO2-Preis bietet einen neuen Anreiz, Gebäude auf einen besser...
Mehr»EEG-Novelle: Bundesregierung verweigert beschleunigte Energiewende
Zur heutigen Verabschiedung der Novelle des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG) durch die Regierungsfraktionen erklärt Julia Verlinden, Sprecherin für Energiepolitik der grünen Bundestagsfraktion:
Die Regierungskoalition hat heute die Chance verpa...
Mehr»Verlinden für Elbtalaue im Parlamentskreis Biosphärenreservate: „Artenvielfalt erhalten und schützen“
Der Parlamentskreis Biosphärenreservate des Deutschen Bundestages ist zu seiner konstituierenden Sitzung zusammengekommen. Mit dabei war die hiesige Bundestagsabgeordnete Julia Verlinden, die das Biosphärenreservat Elbtalaue in der Runde vertritt. Di...
Mehr»Haushaltsverhandlungen: Leerstelle bei Klimaschutz und sozialer Gerechtigkeit
Zur Debatte über den Bundeshaushalt für das kommende Jahr erklärt Julia Verlinden, grüne Bundestagsabgeordnete für Lüneburg – Lüchow-Dannenberg:
Dass die Bundesregierung in dieser schweren Krise Kredite aufnimmt, ist verständlich und richtig. Jetzt ...
Mehr»Minister Altmaier hat keine Lösung für Windräder-Finanzierung nach 20 Jahren
In meiner Zwischenfrage habe ich Minister Altmaier an seine Zusage erinnert, dass er rechtzeitig eine Anschlussregelung für Windenergieanlagen vorlegen will, die nach 20 Jahren nicht mehr über das EEG abgerechnet werden und denen wegen coronabedingt ...
Mehr»Kein Plan gegen die Klimakrise
Zur Beratung des zweiten Fortschrittsberichts der Bundesregierung zur Deutschen Anpassungsstrategie an den Klimawandel erklärt Julia Verlinden, grüne Bundestagsabgeordnete für Nordost-Niedersachsen:
Dürren, Hitzewellen, Waldbrände, Stürme, Unwetter...
Mehr»