EuGH-Urteil zum EEG: Altmaier muss Spielräume nutzen
Zum Urteil des Europäischen Gerichtshofs zum EEG erklärt Julia Verlinden, Sprecherin für Energiepolitik:
"Die Finanzierung von Erneuerbaren Energien über das EEG bleibt klug und richtig. Anders als von der EU-Kommission immer wieder behauptet...
Mehr»UBA-Studie: Pauschale Abstandsregelungen legen Windenergie lahm
Zu den heute veröffentlichten Ergebnissen der UBA-Studie „Flächenanalyse Windenergie an Land“ erklärt Julia Verlinden, Sprecherin für Energiepolitik:
„Das Umweltbundesamt kommt zu einem eindeutigen Schluss: Wer pauschale Abstände von 1000 Metern...
Mehr»Bundesregierung verfehlt eigenes Ökostrom-Ziel
Die Bundesregierung verfehlt ihr eigenes Ökostromziel für 2030 und gefährdet damit den Klimaschutz. Statt wie im Koalitionsvertrag angekündigt 65 Prozent Erneuerbare Energien wird Deutschland unter den aktuellen Rahmenbedingungen maximal 55 Prozent E...
Mehr»Zur IASS-Studie: Regierung muss mehr Gerechtigkeit bei Energiewende schaffen
Zur heutigen Veröffentlichung der Umfrageergebnisse des Instituts für transformative Nachhaltigkeitsforschung IASS zur Einschätzung der Energiewende in der Bevölkerung erklärt Julia Verlinden, Sprecherin für Energiepolitik der Bundestagsfraktion von ...
Mehr»LNG-Konferenz passt nicht zur Energiewende
Anlässlich der heute im Bundeswirtschaftsministerium stattfindenden LNG-Konferenz erklärt Julia Verlinden, Sprecherin für Energiepolitik der Bundestagsfraktion von Bündnis 90/Die Grünen:
"LNG-Exporteure zu hofieren, die gefracktes Gas nach De...
Mehr»Heizenergieverbrauch von Bundesbauten ist ein Spiegelbild der fehlgeleiteten Energiepolitik der Bundesregierung
Zu den Antworten der Bundesregierung zum Heizenergieverbrauch von Bundesliegenschaften erklärt Julia Verlinden, Sprecherin für Energiepolitik der Bundestagsfraktion von Bündnis 90/Die Grünen:
„Der Heizenergieverbrauch der Bundesbauten ist ein Spieg...
Mehr»Energiebilanz 2018: Riesiger Rückstand bei Energiewende im Gebäudesektor
Zu den neusten Zahlen der AG Energiebilanzen über den Energieverbrauch im vergangenen Jahr erklärt Julia Verlinden, Sprecherin für Energiepolitik der Bundestagsfraktion von Bündnis 90/Die Grünen:
„Die Auswertung der Energiestatistiker macht erschr...
Mehr»Runder Tisch Gas 2030 ohne Wissenschaft und Zivilgesellschaft
Die Antwort auf eine Schriftliche Frage an die Bundesregierung zum Runden Tisch Gas des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie zeigt, dass bisher nur Industrie- und Verbandsvertretern aus der Gasbranche an dem Format teilnehmen. Dazu erklärt J...
Mehr»Fracking-Expertenkommission arbeitet bisher nicht
Die Antwort auf eine Schriftliche Frage an die Bundesregierung zur Arbeit der Expertenkommission zum Fracking zeigt, dass die Kommission bisher gar nicht getagt hat. Dazu erklärt Julia Verlinden, Sprecherin für Energiepolitik:
"Die Fracking-Exp...
Mehr»Wegweisendes Konzept für Energiewende in Kohleregion
Zum Konzept ‚Saubere Energie aus dem Rheinischen Braunkohlerevier‘ von Greenpeace Energy sagt Julia Verlinden, Sprecherin für Energiepolitik der Bundestagsfraktion von Bündnis 90/Die Grünen:
„Das Konzept ist in dreierlei Hinsicht wegweisend: Erste...
Mehr»