zum inhalt
Links
  • Bundesverband
  • Bundestagsfraktion
  • Grüne Lüchow-Dannenberg
  • Grüne Lüneburg
  • Grüne Niedersachsen
HomeNewsletterSitemapSucheKontaktImpressumDatenschutz
banner
Menü
  • Meine Themen
    • Erneuerbare Energien
    • Energieeffizienz
    • Wärmemarkt
    • Gaswende
    • Atommüll
    • Newsletter
  • Im Bundestag
    • Reden
    • Initiativen
    • Berlin-Fahrten
  • Im Wahlkreis
    • Lüneburg
    • Lüchow-Dannenberg
    • Niedersachsen
  • Über mich
    • Lebenslauf
    • Transparenz
    • Mitgliedschaften
    • Beteiligungen
    • Patenschaften
    • Kontakt
  • Presse
    • Pressemitteilungen
    • Pressestatements
    • Pressekontakt
    • Pressefotos
  • Termine
Julia Verlinden MdBPressePressemitteilungen

Presse

  • Pressemitteilungen
  • Pressestatements
  • Pressekontakt
  • Pressefotos

Aktuelles

26.01.2021

Windenergie-Ausbau weiter auf Tiefststand

Zu den Ausbauzahlen für Windenergie im vergangenen Jahr erklärt Dr. Julia Verlinden, Sprecherin für Energiepolitik:

„Während die Klimakrise voranschreitet und die Welt Jahr um Jahr heißer wird, kommt der Ausbau der Erneuerbaren Energien in Deutsch...

Mehr»

21.01.2021

Offshore-Windenergie die nötige Rückendeckung geben

Zu den heute vorgestellten Entwicklungen und Empfehlungen der Offshore-Windenergiebranche erklärt Julia Verlinden, Sprecherin für Energiepolitik:

"Die Bundesregierung hält die Erneuerbaren klein, das sehen wir erneut an der Ausbaudelle bei de...

Mehr»

12.01.2021

Rechtliche und klimapolitische Bedenken gegen Nord Stream 2-Finanzierung

Zur rechtlichen Prüfung der Deutschen Umwelthilfe (DUH) der von Mecklenburg-Vorpommern geplanten Finanzierung von Nord Stream 2 über eine Stiftung erklärt Julia Verlinden, Sprecherin für Energiepolitik:

„Zu den rechtlichen Bedenken der DUH gegen d...

Mehr»

03.11.2020

Offshore-Wind: Regierung will Münze werfen

Zur Einigung der Regierungskoalition, bei den Ausschreibungen für die Offshore-Windenergie beim bisherigen Modell zu bleiben und bei gleichen Geboten das Los entscheiden zu lassen, erklärt Julia Verlinden, Sprecherin für Energiepolitik:

"Die ...

Mehr»

22.10.2020

Studie bestätigt: Regierung muss Erneuerbaren-Ausbau massiv beschleunigen

Zu den Ergebnissen der Studie „Klimaneutrales Deutschland“ im Auftrag von Agora und Stiftung Klimaneutralität sagt Julia Verlinden, Sprecherin für Energiepolitik von Bündnis 90/Die Grünen im Bundestag:

„Wie zuletzt die Studie von Fridays for Fut...

Mehr»

14.10.2020

EU-Methanstrategie kann nur ein erster Schritt sein

Zur heute veröffentlichen Methanstrategie der EU erklärt Julia Verlinden, Sprecherin für Energiepolitik der grünen Bundestagsfraktion:

"Die europäische Union erkennt mit ihrer Methanstrategie an, dass Methan als klimaschädliches Gas stärker i...

Mehr»

05.10.2020

Ohne Erneuerbare kein grüner Wasserstoff

Anlässlich der Wasserstoffkonferenz des Bundeswirtschaftsministeriums unter deutscher EU-Ratspräsidentschaft erklärt Julia Verlinden, Sprecherin für Energiepolitik:

„Wenn Bundeswirtschaftsminister Altmaier grünen Wasserstoff will, muss er gleichzei...

Mehr»

30.09.2020

Wärmemonitor dokumentiert Versagen der Regierung

Zur Vorstellung des „Wärmemonitors 2019“ des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung (DIW) erklären Dr. Julia Verlinden MdB, Sprecherin für Energiepolitik und Chris Kühn MdB, Sprecher für Bau- und Wohnungspolitik von Bündnis 90/Die Grünen im Bun...

Mehr»

07.08.2020

Solarenergie: Ausschreibungsmengen für Erneuerbare müssen erhöht werden

Zu den aktuelle Ergebnissen der Ausschreibungen für Solar- und Windenergie an Land erklärt Dr. Julia Verlinden, Sprecherin für Energiepolitik von Bündnis 90/Die Grünen:

"Die Ausschreibungsergebnisse für Wind- und Solarenergie zeigen das bekan...

Mehr»

07.08.2020

Elbverschlickung gefährdet Natur, Umwelt und Hochwasserschutz

In einer schriftlichen Frage hat Julia Verlinden die Bundesregierung zu den Auswirkungen der Elbverschlickung befragt. Die Antwort aus dem Bundeswirtschaftsministerium ist wenig aussagekräftig.

Dazu erklärt Julia Verlinden:

"Die Bundesregierun...

Mehr»

07-254_sF_Verschlickung_Elbe.pdf458 K
  • «Erste
  • «Zurück
  • 1-10
  • 11-20
  • 21-30
  • 31-40
  • 41-50
  • 51-60
  • 61-70
  • Vor»
  • Letzte»