zum inhalt
Links
  • Bundesverband
  • Bundestagsfraktion
  • Grüne Lüchow-Dannenberg
  • Grüne Lüneburg
  • Grüne Niedersachsen
HomeNewsletterSitemapSucheKontaktImpressumDatenschutz
banner
Menü
  • Meine Themen
    • Erneuerbare Energien
    • Energieeffizienz
    • Wärmemarkt
    • Gaswende
    • Atommüll
    • Newsletter
  • Im Bundestag
    • Reden
    • Initiativen
    • Berlin-Fahrten
  • Im Wahlkreis
    • Lüneburg
    • Lüchow-Dannenberg
    • Niedersachsen
  • Über mich
    • Lebenslauf
    • Transparenz
    • Mitgliedschaften
    • Beteiligungen
    • Patenschaften
    • Kontakt
  • Presse
    • Pressemitteilungen
    • Pressestatements
    • Pressekontakt
    • Pressefotos
  • Termine
Julia Verlinden MdBPressePressemitteilungen

Presse

  • Pressemitteilungen
  • Pressestatements
  • Pressekontakt
  • Pressefotos

Aktuelles

15.01.2021

Infektionsschutz durch mehr Homeoffice unterstützen

Um die Zahl der Corona-Infektionen zu senken, ist nach Ansicht der Grünen eine konsequente Homeoffice-Regelung in der Pandemie sinnvoll und notwendig. Die Bundestagsfraktion der Grünen hat daher einen entsprechenden Antrag in den Bundestag eingebrach...

Mehr»

14.01.2021

Verlinden warnt vor Fehlinvestition in LNG-Terminal in Stade

Die Deutsche Umwelthilfe (DUH) hat heute gemeinsam mit dem BUND ein Rechtsgutachten vorgestellt, nach dem das geplante Flüssiggas-Terminal in Stade nicht gebaut werden darf. Die Umweltorganisationen argumentieren mit unzureichender Berücksichtigung v...

Mehr»

07.01.2021

Vermieter an Kosten für CO2-Preis beteiligen

Zum Vorschlag, Vermieter an den Kosten für den CO2-Preis zu beteiligen, erklären Dr. Julia Verlinden, Sprecherin für Energiepolitik und Chris Kühn, Sprecher für Bau- und Wohnungspolitik:

Der Großteil aller Gebäude in Deutschland ist nach wie vor a...

Mehr»

29.12.2020

CO2-Preis für mehr Klimaschutz und Heizkosteneinsparung nutzen

Zur Einführung einer CO2-Bepreisung im Wärmesektor zum 1. Januar 2021 erklären Julia Verlinden, Sprecherin für Energiepolitik, und Chris Kühn, Sprecher für Bau- und Wohnungspolitik:

Der CO2-Preis bietet einen neuen Anreiz, Gebäude auf einen besser...

Mehr»

22.12.2020

Mobilität verbessern, Fahrzeuge gemeinsam nutzen

Ob Auto, Fahrrad oder E-Scooter: Untersuchungen des Umweltbundesamtes zeigen, dass Carsharing und andere Formen wie das Bike- und Scootersharing oder auch Ridepooling, bei dem Fahrgäste per App z.B. im Großraumtaxi zusammenkommen, positive Auswirkung...

Mehr»

18.12.2020

Verlinden unterstützt Appell für Atomwaffenverbot

Im Juli 2017 haben 122 Staaten den UN-Vertrag zum Verbot von Atomwaffen beschlossen. Mit der Ratifizierung dieses Vertrages durch das 50-ste Land Honduras im Oktober 2020 wird das UN-Atomwaffenverbot am 22. Januar 2021 in Kraft treten. Weitere 34 Sta...

Mehr»

17.12.2020

EEG-Novelle: Bundesregierung verweigert beschleunigte Energiewende

Zur heutigen Verabschiedung der Novelle des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG) durch die Regierungsfraktionen erklärt Julia Verlinden, Sprecherin für Energiepolitik der grünen Bundestagsfraktion:

Die Regierungskoalition hat heute die Chance verpa...

Mehr»

14.12.2020

Verlinden für Elbtalaue im Parlamentskreis Biosphärenreservate: „Artenvielfalt erhalten und schützen“

Der Parlamentskreis Biosphärenreservate des Deutschen Bundestages ist zu seiner konstituierenden Sitzung zusammengekommen. Mit dabei war die hiesige Bundestagsabgeordnete Julia Verlinden, die das Biosphärenreservat Elbtalaue in der Runde vertritt. Di...

Mehr»

10.12.2020

Große Koalition lässt Erneuerbare vor die Wand laufen

Zu fehlenden Entscheidungen der Regierungskoalition über Nachbesserungen bei der anstehenden EEG-Novelle erklärt Julia Verlinden, Sprecherin für Energiepolitik der Bundestagsfraktion von Bündnis 90/Die Grünen:

Drei Wochen vor Ablauf entscheidender g...

Mehr»

09.12.2020

Haushaltsverhandlungen: Leerstelle bei Klimaschutz und sozialer Gerechtigkeit

Zur Debatte über den Bundeshaushalt für das kommende Jahr erklärt Julia Verlinden, grüne Bundestagsabgeordnete für Lüneburg – Lüchow-Dannenberg:

Dass die Bundesregierung in dieser schweren Krise Kredite aufnimmt, ist verständlich und richtig. Jetzt ...

Mehr»

  • «Erste
  • «Zurück
  • 1-10
  • 11-20
  • 21-30
  • 31-40
  • 41-50
  • 51-60
  • 61-70
  • Vor»
  • Letzte»