zum inhalt
Links
  • Bundesverband
  • Bundestagsfraktion
  • Grüne Lüchow-Dannenberg
  • Grüne Lüneburg
  • Grüne Niedersachsen
HomeNewsletterSitemapSucheKontaktImpressumDatenschutz
banner
Menü
  • Meine Themen
    • Energieeffizienz
    • Erneuerbare Energien
    • Wärmemarkt
    • Fracking
    • Atommüll
    • Newsletter
  • Im Bundestag
    • Reden
    • Initiativen
    • Berlin-Fahrten
  • Im Wahlkreis
    • Lüneburg
    • Lüchow-Dannenberg
    • Niedersachsen
  • Über mich
    • In den Medien
    • Lebenslauf
    • Mitgliedschaften
    • Patenschaften
    • Transparenz
    • Kontakt
  • Presse
    • Pressemitteilungen
    • Pressestatements
    • Pressekontakt
    • Pressefotos
  • Termine
Julia Verlinden MdBPressePressemitteilungen

Presse

  • Pressemitteilungen
  • Pressestatements
  • Pressekontakt
  • Pressefotos

Aktuelles

26.08.2019

Gebäude-Energiecheck ist Blamage für Regierungskoalition

Zu den Ergebnissen der DUH-Recherche über den energetischen Zustand von Regierungsgebäuden erklärt Julia Verlinden, Sprecherin für Energiepolitik:

„Die Ergebnisse sind eine Blamage für die Regierungskoalition. Statt die Vorbildfunktion der öffentl...

Mehr»

06.06.2019

Fortschrittsbericht wird zum Rückschrittsbericht

Zum zweiten Fortschrittsbericht der Energiewende, den das Bundeskabinett heute beschlossen hat, erklärt Julia Verlinden, Sprecherin für Energiepolitik:

"Der heute vorgestellte Bericht der Bundesregierung zur Energiewende ist vielmehr ein Rücksc...

Mehr»

29.05.2019

Seehofer blockiert Klimaschutz am Bau

Zu den Äußerungen von Bauminister Seehofer zur steuerlichen Förderung von Gebäudesanierungen vor der heutigen Sitzung des Klimakabinetts erklärt Julia Verlinden, Sprecherin für Energiepolitik:

„Horst Seehofer hat als bayerischer Ministerpräsident ...

Mehr»

26.02.2019

Eckpunkte für ein klimagerechtes Gebäudeenergiegesetz

Ohne den Umbau der Wärmeversorgung und einen energieeffizienten Gebäudebestand kann Klimaschutz nicht gelingen. Doch die energetische Modernisierung von Gebäuden kommt in Deutschland seit Jahren nur schleppend voran, Wärme und Kälte aus Erneuerbare E...

Mehr»

19.02.2019

Bundesregierung verschleppt Sanierungsfahrplan

Bereits im November 2015 hat die Bundesregierung in ihrer 'Energieeffizienzstrategie Gebäude' den Energetischer Sanierungsfahrplan Bundesliegenschaften (ESB) angekündigt. Doch auch drei Jahre später ist dieser Sanierungsfahrplan angeblich immer ...

Mehr»

24.01.2019

Energiebilanz 2018: Riesiger Rückstand bei Energiewende im Gebäudesektor

Zu den neusten Zahlen der AG Energiebilanzen über den Energieverbrauch im vergangenen Jahr erklärt Julia Verlinden, Sprecherin für Energiepolitik der Bundestagsfraktion von Bündnis 90/Die Grünen:

„Die Auswertung der Energiestatistiker macht erschr...

Mehr»

08.11.2018

Gebäudesanierung: Regierung tut nichts für Steuerbonus

Zur Antwort der Bundesregierung auf die Frage nach Einführung eines Steuerbonus für energetische Sanierung von Gebäuden erklärt Julia Verlinden, Sprecherin für Energiepolitik:

Die Koalition aus Union und SPD hat im Koalitionsvertrag vollmundig von...

Mehr»

25.10.2018

40 Jahre Blauer Engel: Umweltschutz ist Verbraucherschutz

Zum Aktionstag 40 Jahre Blauer Engel erklärt Julia Verlinden, grüne Bundestagsabgeordnete für Nordost-Niedersachsen und Sprecherin für Energiepolitik der Bundestagsfraktion Bündnis 90/Die Grünen:

„Der Blaue Engel ist eine Erfolgsgeschichte, weil er ...

Mehr»

24.10.2018

Verlinden: Kein Steuergeld in LNG-Terminals versenken!

Zu aktuellen Berichten über geplante staatliche Unterstützung für LNG-Projekte erklärt Julia Verlinden, Sprecherin für Energiepolitik der Bundestagsfraktion von Bündnis 90/Die Grünen:

"Aus Öko-Strom hergestelltes synthetisches Methan oder Was...

Mehr»

12.09.2018

Kein Grund zum Feiern bei der Energieeffizienz

Zur heutigen Pressemitteilung des Wirtschaftsministeriums zu Energieeffizienz-Netzwerken erklärt Julia Verlinden, Sprecherin für Energiepolitik der Bundestagsfraktion von Bündnis 90/Die Grünen:

„Die Bundesregierung versteckt sich hinter dem Engage...

Mehr»

  • «Erste
  • «Zurück
  • 1-10
  • 11-20
  • 21-30
  • 31-40
  • 41-50
  • 51-60
  • 61-70
  • Vor»
  • Letzte»