zum inhalt
Links
  • Bundesverband
  • Bundestagsfraktion
  • Grüne Lüchow-Dannenberg
  • Grüne Lüneburg
  • Grüne Niedersachsen
HomeNewsletterSitemapSucheKontaktImpressumDatenschutz
banner
Menü
  • Meine Themen
    • Energieeffizienz
    • Erneuerbare Energien
    • Wärmemarkt
    • Fracking
    • Atommüll
    • Newsletter
  • Im Bundestag
    • Reden
    • Initiativen
    • Berlin-Fahrten
  • Im Wahlkreis
    • Lüneburg
    • Lüchow-Dannenberg
    • Niedersachsen
  • Über mich
    • In den Medien
    • Lebenslauf
    • Mitgliedschaften
    • Patenschaften
    • Transparenz
    • Kontakt
  • Presse
    • Pressemitteilungen
    • Pressestatements
    • Pressekontakt
    • Pressefotos
  • Termine
Julia Verlinden MdBMeine ThemenWärmemarkt

Meine Themen

  • Energieeffizienz
  • Erneuerbare Energien
  • Wärmemarkt
  • Fracking
  • Atommüll
  • Newsletter
24.05.2018

Netzverstopfer abschalten: Regierungschefs aus dem Norden müssen Druck machen

Zum Treffen der Regierungschefs der nördlichen Bundesländer in Bremen erklärt Julia Verlinden, niedersächsische Bundestagsabgeordnete von Bündnis 90/Die Grünen und Sprecherin für Energiepolitik:

„Die Forderung der norddeutschen Regierungschefs nach dem schnelleren Ausbau der Windenergie ist für Klimaschutz und Energiewende unerlässlich. Um ausreichende Transportkapazitäten für Windstrom zu schaffen, reicht die Modernisierung der Stromnetze aber nicht aus. Die norddeutschen Regierungschefs müssen Druck auf die Bundesregierung machen, damit Union und SPD die netzverstopfenden Atomkraftwerke im Norden früher stilllegen. Die Bundesregierung muss mit der anstehenden Atomgesetz-Novelle dafür sorgen, dass zumindest die Atomkraftwerke Brokdorf und Emsland keine zusätzlichen Strommengen mehr produzieren dürfen. Damit würde mehr Netzkapazität im Norden frei für sauberen Windstrom.“

Kategorien:Aktuelles Erneuerbare Energien Statements
Zurück
  • Mehr dazu
  • Kommentare 0
  • Kommentar verfassen