zum inhalt
Links
  • Bundesverband
  • Bundestagsfraktion
  • Grüne Lüchow-Dannenberg
  • Grüne Lüneburg
  • Grüne Niedersachsen
HomeNewsletterSitemapSucheKontaktImpressumDatenschutz
banner
Menü
  • Meine Themen
    • Erneuerbare Energien
    • Energieeffizienz
    • Wärmemarkt
    • Gaswende
    • Atommüll
    • Newsletter
  • Im Bundestag
    • Reden
    • Initiativen
    • Berlin-Fahrten
  • Im Wahlkreis
    • Lüneburg
    • Lüchow-Dannenberg
    • Niedersachsen
  • Über mich
    • Lebenslauf
    • Transparenz
    • Mitgliedschaften
    • Beteiligungen
    • Patenschaften
    • Kontakt
  • Presse
    • Pressemitteilungen
    • Pressestatements
    • Pressekontakt
    • Pressefotos
  • Termine
Julia Verlinden MdBMeine ThemenWärmemarkt

Meine Themen

  • Erneuerbare Energien
  • Energieeffizienz
  • Wärmemarkt
  • Gaswende
  • Atommüll
  • Newsletter
06.03.2020

Gebäudestandards jetzt zukunftstauglich machen

Julia Verlinden bei Ihrer Rede im Bundestag am Rednerpult.

„Die Aussetzung der EnEV würde überdies zu deutlich höheren finanziellen Belastungen der Kommunen und Mieter führen.“ Zu diesem Ergebnis kommt nicht nur das Forschungsinstitut für Wärmeschutz in München, das die AfD in ihrem Antrag als Quelle anführt. Allerdings leitet die AfD daraus die Forderung ab, die ohnehin veralteten Standard auch noch auszusetzen. Mehr muss man zu dem kruden Antrag dieser Partei, den wir im Bundestag debattieren mussten, nicht sagen.

Was uns ebenso wie der Schutz der Mieterinnen und Mieter umtreiben sollte, ist die Frage, wie wir den Gebäudesektor fit bekommen für die kommenden Jahrzehnte. Denn mehr als 80 Prozent der Heizungen in Deutschland werden noch mit Kohle, Erdöl und Erdgas befeuert. Und wer Klimaschutz ernsthaft betreiben will, muss daran schleunigst etwas ändern!

Hier ist meine Rede dazu im Bundestag: 

 

Auch die Expertenanhörung zum Regierungsentwurf des Gebäudeenergiegesetzes hat klar gezeigt, dass die vorgesehenen Standards nicht zukunftstauglich sind.

Kategorien:Aktuelles Bundestag Energieeffizienz Wärmemarkt
Zurück
  • Mehr dazu
  • Kommentare 0
  • Kommentar verfassen