zum inhalt
Links
  • Bundesverband
  • Bundestagsfraktion
  • Grüne Lüchow-Dannenberg
  • Grüne Lüneburg
  • Grüne Niedersachsen
HomeNewsletterSitemapSucheKontaktImpressumDatenschutz
banner
Menü
  • Meine Themen
    • Energieeffizienz
    • Erneuerbare Energien
    • Wärmemarkt
    • Fracking
    • Atommüll
    • Newsletter
  • Im Bundestag
    • Reden
    • Initiativen
    • Berlin-Fahrten
  • Im Wahlkreis
    • Lüneburg
    • Lüchow-Dannenberg
    • Niedersachsen
  • Über mich
    • In den Medien
    • Lebenslauf
    • Mitgliedschaften
    • Patenschaften
    • Transparenz
    • Kontakt
  • Presse
    • Pressemitteilungen
    • Pressestatements
    • Pressekontakt
    • Pressefotos
  • Termine
Julia Verlinden MdBMeine ThemenWärmemarkt

Meine Themen

  • Energieeffizienz
  • Erneuerbare Energien
  • Wärmemarkt
  • Fracking
  • Atommüll
  • Newsletter
Windräder auf grüner Wiese vor blauem Himmel. Foto: www.pixabay.com
19.11.2019

Grüner Antrag: Ausbau der Windenergie in Schwung bringen

Die aktuelle Entwicklung bei der Windenergie an Land ist dramatisch: Der Ausbau ist gegenüber den Vorjahren massiv eingebrochen, Ausschreibungen für neue Projekte sind weit unterzeichnet, zehntausende Arbeitsplätze sind bereits verloren gegangen. Doc...

Mehr»

Kategorien:Aktuelles Bundestag Initiativen Erneuerbare Energien
Teile eines Werks der chemischen Industrie. Foto: www.pixabay.com
02.09.2019

Strompreis-Rabatte auch 2020 auf Rekordniveau - Verbraucher zahlen Milliarden

Julia Verlinden hat die Bundesregierung nach den eingegangenen Anträgen von Unternehmen auf Befreiung von der EEG-Umlage bzw. auf deren Reduzierung für das Jahr 2020 gefragt. Die Auswertung der Antwort der Bundesregierung zeigt:

Über 2000 Unte...

Mehr»

Kategorien:Aktuelles Bundestag Initiativen Statements
Öltankdeckel in einer Hauswand. Foto: www.pixabay.com
24.08.2019

Bundesregierung subventioniert Ölheizungen mit Millionenbeträgen

Anlässlich der Debatte über eine „Abwrackprämie für Ölheizungen“ hat Julia Verlinden nach aktuellen Zahlen zu den staatlichen Subventionen für Öl- und Gasheizungen gefragt. Die Antwort der Bundesregierung fördert frappierende Zahlen zu Tage:

Seit U...

Mehr»

Kategorien:Aktuelles Bundestag Initiativen Wärmemarkt
Strommasten mit Leitungen und Windrad. Foto: www.pixabay.com
06.08.2019

Bundesregierung will Windenergie in ganz Niedersachsen ausbremsen

Zum Entwurf einer ‚Verordnung zur Änderung der Erneuerbare-Energien-Ausführungsverordnung‘, in der die Einschränkungen für den Ausbau der Windenergie im Norden geregelt werden (sog. Netzausbaugebiet), erklärt Julia Verlinden, grüne Bundestagsabgeordn...

Mehr»

Kategorien:Aktuelles Erneuerbare Energien Wahlkreis Niedersachsen Initiativen Statements
Schäumende Wellen an Küstenpromenade mit Häusern. Foto: www.pixabay.de
04.08.2019

Mehr als 2 Millionen Menschen von Überflutungsgefahr an deutschen Küsten betroffen

Julia Verlinden hat die Bundesregierung nach den Auswirkungen steigender Meeresspiegel auf die deutschen Küsten und den Küstenschutz gefragt. In ihrer Antwort auf die Anfrage der Fraktion von Bündnis 90/Die Grünen im Bundestag sagt die Bundesreg...

Mehr»

Kategorien:Aktuelles Initiativen Wahlkreis Niedersachsen Statements
22.07.2019

Bundesregierung sichert fossile Investitionen im Ausland ab

Julia Verlinden hat die Bundesregierung zu ihrer finanziellen Beteiligung in Form von Exportkreditgarantien im Ausland für fossile Projekte (Rohstoffförderung, Kraftwerke, Infrastrukturen wie Pipelines und LNG-Terminals) befragt. Daraus wird deutlich...

Mehr»

Kategorien:Bundestag Initiativen Fracking
Niedrigwasser am Rhein. Foto: www.pixabay.de
26.06.2019

Kohle- und Atomkraftwerke sind nicht wetterfest

Die Bundestagsfraktion von Bündnis 90/Die Grünen hat die Bundesregierung gefragt, welche Auswirkungen Hitze und Wetterextreme in den vergangenen fünf Jahren auf den Betrieb von Kohle- und Atomkraftwerken in Deutschland hatten.

Die wichtigsten Aussa...

Mehr»

Kategorien:Aktuelles Bundestag Initiativen
16.05.2019

Regierung verkompliziert Regeln für Mini-KWK

Die Umstellung von einem digitalen auf ein analoges Verfahren bei Anträgen für Mini-KWK-Anlagen stellt für die Betreiber einen deutlichen Nachteil dar, da sich der Prozess damit stark verlangsamt und höhere Kosten entstehen. Julia Verlinden hatt...

Mehr»

Kategorien:Bundestag Initiativen Wärmemarkt
Hausfassade mit blauen Fenstern in gleichen Abschnitten. Foto: www.pixabay.com
08.05.2019

Serielle Sanierung ist bei der Regierung bisher nur Theorie

Julia Verlinden hatte die Bundesregierung zu ihrer Perspektive auf die industrielle Sanierung von Bestandsbauten befragt. Die Antwort der Bundesregierung zeigt, dass sie durchaus ein Potential für eine industrielle Vorfertigung von Fassaden- und Dach...

Mehr»

Kategorien:Aktuelles Bundestag Initiativen Wärmemarkt
Alte Ziegelsteinmauer. Foto: www.pixabay.com
07.05.2019

Bundesregierung mauert beim Gebäudeenergiegesetz

Julia Verlinden hat gemeinsam mit der Bundestagsfraktion von Bündnis 90/Die Grünen eine Anfrage zum Gebäudeenergiegesetz gestellt und nach geplanten Maßnahmen für Energieeinsparung und Klimaschutz im Gebäudesektor gefragt. Die Antwort der Bundesregie...

Mehr»

Kategorien:Aktuelles Bundestag Initiativen Wärmemarkt Statements
  • «Erste
  • «Zurück
  • 1-10
  • 11-20
  • 21-30
  • 31-40
  • 41-50
  • 51-60
  • 61-70
  • Vor»
  • Letzte»