Zur Einbringung des Gesetzentwurfes zur Novellierung des Erneuerbare-Energien-Gesetzes erklären Anton Hofreiter, Fraktionsvorsitzender, und Julia Verlinden, Sprecherin für Energiepolitik:
Der Ausbau der Erneuerbaren muss sich vervielfachen, um uns...
Zu den Ergebnissen der Studie „Klimaneutrales Deutschland“ im Auftrag von Agora und Stiftung Klimaneutralität sagt Julia Verlinden, Sprecherin für Energiepolitik von Bündnis 90/Die Grünen im Bundestag:
Anlässlich der Wasserstoffkonferenz des Bundeswirtschaftsministeriums unter deutscher EU-Ratspräsidentschaft erklärt Julia Verlinden, Sprecherin für Energiepolitik:
„Wenn Bundeswirtschaftsminister Altmaier grünen Wasserstoff will, muss er gleichzei...
Nach der überraschenden Ankündigung des Lüneburger Oberbürgermeisters Mädge bei der gestrigen Bürgerversammlung, dass ein neues fossiles Kraftwerk für das Baugebiet Wienebüttel nicht mehr zur Debatte stehe, erklärt Julia Verlinden, grüne Bundestagsab...
Das Bundeskabinett hat in seiner heutigen Sitzung lediglich Kosmetik an der EEG-Novelle betrieben.
Auch die veränderte Version wird den Ausbau der Fotovoltaik und der Windkraft nicht entfesseln. Genau das brauchen wir aber, um die vielen Kohlekraft...
Die Energiewende in Deutschland stockt. Obwohl die überwältigende Mehrheit der Menschen für den Ausstieg aus fossiler Energie und Atomkraft sowie den schnellen Ausbau der erneuerbaren Energien ist, steht die schwarz-rote Bundesregierung seit Jahren a...
Zum geplanten Erneuerbare-Energien-Gesetz erklärt Dr. Julia Verlinden:
"Nach dem beschlossenen Kohleausstieg braucht es einen entfesselten Ausbau der Photovoltaik und der Windkraft. Die vorgelegte EEG-Novelle leistet dazu leider keinen wesent...
Hunderttausenden Menschen, die seit über 20 Jahren die Energiewende selbst in die Hand nehmen, ist es zu verdanken, dass wir bereits etwa die Hälfte des Strombedarfs in Deutschland mit Erneuerbaren Energien decken. Da haben Menschen z.B. gemeinsam So...
Die von den Branchenverbänden BWE und VDMA veröffentlichen Zubauzahlen der Onshore-Windenergie in Deutschland für das erste Halbjahr 2020 zeichnen weiter ein düsteres Bild. In Niedersachsen wurden insgesamt nur 23 neue Windenergieanlagen bzw. 75 MW z...
Zu den aktuelle Ergebnissen der Ausschreibungen für Solar- und Windenergie an Land erklärt Dr. Julia Verlinden, Sprecherin für Energiepolitik von Bündnis 90/Die Grünen:
"Die Ausschreibungsergebnisse für Wind- und Solarenergie zeigen das bekan...