zum inhalt
Links
  • Bundesverband
  • Bundestagsfraktion
  • Grüne Lüchow-Dannenberg
  • Grüne Lüneburg
  • Grüne Niedersachsen
HomeNewsletterSitemapSucheKontaktImpressumDatenschutz
banner
Menü
  • Meine Themen
    • Erneuerbare Energien
    • Energieeffizienz
    • Wärmemarkt
    • Gaswende
    • Atommüll
    • Newsletter
  • Im Bundestag
    • Reden
    • Initiativen
    • Berlin-Fahrten
  • Im Wahlkreis
    • Lüneburg
    • Lüchow-Dannenberg
    • Niedersachsen
  • Über mich
    • Lebenslauf
    • Transparenz
    • Mitgliedschaften
    • Beteiligungen
    • Patenschaften
    • Kontakt
  • Presse
    • Pressemitteilungen
    • Pressestatements
    • Pressekontakt
    • Pressefotos
  • Termine
Julia Verlinden MdBMeine ThemenEnergieeffizienz

Meine Themen

  • Erneuerbare Energien
  • Energieeffizienz
  • Wärmemarkt
  • Gaswende
  • Atommüll
  • Newsletter
20.09.2017

Regierung weiß nichts über Sanierungsrate von Gebäuden

Altbauten an einer Straßenecke. Foto: pixabay.com

Foto: www.pixabay.com

Zur Antwort der Bundesregierung auf die schriftliche Frage zur Sanierungsrate von Gebäuden erklärt Julia Verlinden, Sprecherin für Energiepolitik der Bundestagsfraktion von Bündnis 90/Die Grünen:

„Die Bundesregierung bestätigt den großen Sanierungsstau bei Gebäuden und sieht selbst Handlungsbedarf. Trotzdem verschanzt sie sich auch drei Jahre nach meiner ersten Frage zur Sanierungsrate weiter hinter fehlenden Daten. Das ist grotesk und unterstreicht noch einmal, wie wenig diese Regierung für die Energiewende im Wärmesektor unternommen hat.

Auch der Verweis auf Energieeffizienz und Erneuerbare Energien hilft der Regierung nicht. Denn die Effizienzziele der Regierung werden laut Expertenkommission keineswegs sicher erreicht. Und die positive Bewertung der Entwicklung der Erneuerbaren Wärme durch die Experten liegt lediglich an dem viel zu niedrigen Ausbauziel für 2020. Es wird höchste Zeit für einen Wechsel, damit Energieeinsparung und Erneuerbare Energien im Gebäudebereich endlich wirklich vorankommen.“

Kategorien:Aktuelles Initiativen Statements
Zurück
  • Mehr dazu
  • Kommentare 0
  • Kommentar verfassen