zum inhalt
Links
  • Bundesverband
  • Bundestagsfraktion
  • Grüne Lüchow-Dannenberg
  • Grüne Lüneburg
  • Grüne Niedersachsen
HomeNewsletterSitemapSucheKontaktImpressumDatenschutz
banner
Menü
  • Meine Themen
    • Erneuerbare Energien
    • Energieeffizienz
    • Wärmemarkt
    • Gaswende
    • Atommüll
    • Newsletter
  • Im Bundestag
    • Reden
    • Initiativen
    • Berlin-Fahrten
  • Im Wahlkreis
    • Lüneburg
    • Lüchow-Dannenberg
    • Niedersachsen
  • Über mich
    • Lebenslauf
    • Transparenz
    • Mitgliedschaften
    • Beteiligungen
    • Patenschaften
    • Kontakt
  • Presse
    • Pressemitteilungen
    • Pressestatements
    • Pressekontakt
    • Pressefotos
  • Termine
Julia Verlinden MdBMeine ThemenAtommüll

Meine Themen

  • Erneuerbare Energien
  • Energieeffizienz
  • Wärmemarkt
  • Gaswende
  • Atommüll
  • Newsletter
Julia Verlinden im Parlament bei ihrer Zwischenfrage.
26.09.2019

Zwischenfrage: Wie sollen Expert*innen Regierung wirksam kontrollieren?

In der Debatte über das Klimaschutzprogramm 2030 der Bundesregierung wollte ich von Andreas Jung (CDU/CSU) wissen, wie das vorgeschlagene Expertengremium die Klimaschutzaktivitäten der Bundesregierung wirksam kontrollieren soll.

Schon die bisherige...

Mehr»

Kategorien:Aktuelles Bundestag
Besucherinnen und Besucher am grünen Stand beim Tag der Aus- und Einblicke im Bundestag im Gespräch mit Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern. Foto: Kaminski
09.09.2019

Tag der Aus- und Einblicke im Deutschen Bundestag

Zehntausende Menschen aus Deutschland und aller Welt, Familien mit Kindern, Studierende und Senior*innen, besuchten auch dieses Jahr den Bundestag. Im „grünen Bereich“ auf der Fraktionsebene erwartete sie unter einem „Baum des Lebens“ eine wahre Scha...

Mehr»

Kategorien:Aktuelles Bundestag
02.09.2019

Verstärkung gesucht: Mitarbeiter*in für Social Media

Für mein Team suche ich ab sofort eine*n Mitarbeiter*in für Social Media und gelegentlich Aufgaben der Büro-Organisation in meinem Berliner Abgeordnetenbüro ODER im Lüneburger Regionalbüro für ca. 6 bis 10 Stunden wöchentlich nach Vereinbarung.

Auf...

Mehr»

Kategorien:Aktuelles Bundestag Wahlkreis Lüneburg
Teile eines Werks der chemischen Industrie. Foto: www.pixabay.com
02.09.2019

Strompreis-Rabatte auch 2020 auf Rekordniveau - Verbraucher zahlen Milliarden

Julia Verlinden hat die Bundesregierung nach den eingegangenen Anträgen von Unternehmen auf Befreiung von der EEG-Umlage bzw. auf deren Reduzierung für das Jahr 2020 gefragt. Die Auswertung der Antwort der Bundesregierung zeigt:

Über 2000 Unte...

Mehr»

Kategorien:Aktuelles Bundestag Initiativen Statements
Öltankdeckel in einer Hauswand. Foto: www.pixabay.com
24.08.2019

Bundesregierung subventioniert Ölheizungen mit Millionenbeträgen

Anlässlich der Debatte über eine „Abwrackprämie für Ölheizungen“ hat Julia Verlinden nach aktuellen Zahlen zu den staatlichen Subventionen für Öl- und Gasheizungen gefragt. Die Antwort der Bundesregierung fördert frappierende Zahlen zu Tage:

Seit U...

Mehr»

Kategorien:Aktuelles Bundestag Initiativen Wärmemarkt
22.07.2019

Bundesregierung sichert fossile Investitionen im Ausland ab

Julia Verlinden hat die Bundesregierung zu ihrer finanziellen Beteiligung in Form von Exportkreditgarantien im Ausland für fossile Projekte (Rohstoffförderung, Kraftwerke, Infrastrukturen wie Pipelines und LNG-Terminals) befragt. Daraus wird deutlich...

Mehr»

Kategorien:Bundestag Initiativen Fracking
Niedrigwasser am Rhein. Foto: www.pixabay.de
26.06.2019

Kohle- und Atomkraftwerke sind nicht wetterfest

Die Bundestagsfraktion von Bündnis 90/Die Grünen hat die Bundesregierung gefragt, welche Auswirkungen Hitze und Wetterextreme in den vergangenen fünf Jahren auf den Betrieb von Kohle- und Atomkraftwerken in Deutschland hatten.

Die wichtigsten Aussa...

Mehr»

Kategorien:Aktuelles Bundestag Initiativen
Frau Verlinden bei ihrer Rede im Bundestag zur Klimapolitik
07.06.2019

Grüne legen konkrete Maßnahmen für Klimaschutz vor

Der FDP fällt zum Klimaschutz nicht mehr ein als das Mantra vom Emissionshandel, obwohl dieser Ansatz wenig Chancen auf Realisierung hat. Außerdem bedeutet er einen internationalen Verschiebebahnhof statt nationaler Verantwortung.

Wir Grüne setzen...

Mehr»

Kategorien:Aktuelles Bundestag Erneuerbare Energien
05.06.2019

Jugend tagt im Parlament, Oldenburgerin mit dabei

Vom 01.-05. Juni haben über 350 Jugendliche am Planspiel „Jugend und Parlament“ im Deutschen Bundestag teilgenommen. Unter ihnen war auch Geeske Dierken aus Oldenburg, die auf Einladung der niedersächsischen grünen Bundestagsabgeordneten Dr. Julia Ve...

Mehr»

Kategorien:Aktuelles Pressemitteilungen Niedersachsen Bundestag Wahlkreis
16.05.2019

Regierung verkompliziert Regeln für Mini-KWK

Die Umstellung von einem digitalen auf ein analoges Verfahren bei Anträgen für Mini-KWK-Anlagen stellt für die Betreiber einen deutlichen Nachteil dar, da sich der Prozess damit stark verlangsamt und höhere Kosten entstehen. Julia Verlinden hatt...

Mehr»

Kategorien:Bundestag Initiativen Wärmemarkt
  • «Erste
  • «Zurück
  • 11-20
  • 21-30
  • 31-40
  • 41-50
  • 51-60
  • 61-70
  • 71-80
  • Vor»
  • Letzte»