zum inhalt
Links
  • Bundesverband
  • Bundestagsfraktion
  • Grüne Lüchow-Dannenberg
  • Grüne Lüneburg
  • Grüne Niedersachsen
HomeNewsletterSitemapSucheKontaktImpressumDatenschutz
banner
Menü
  • Meine Themen
    • Erneuerbare Energien
    • Energieeffizienz
    • Wärmemarkt
    • Gaswende
    • Atommüll
    • Newsletter
  • Im Bundestag
    • Reden
    • Initiativen
    • Berlin-Fahrten
  • Im Wahlkreis
    • Lüneburg
    • Lüchow-Dannenberg
    • Niedersachsen
  • Über mich
    • Lebenslauf
    • Transparenz
    • Mitgliedschaften
    • Beteiligungen
    • Patenschaften
    • Kontakt
  • Presse
    • Pressemitteilungen
    • Pressestatements
    • Pressekontakt
    • Pressefotos
  • Termine
Julia Verlinden MdBIm Wahlkreis

Im Wahlkreis

  • Lüneburg
  • Lüchow-Dannenberg
  • Niedersachsen
30.06.2020

Fracking-Technologie stoppen, Erdgas im Boden lassen

Zum heute veröffentlichten Bericht der Expertenkommission Fracking erklärt Julia Verlinden, Sprecherin für Energiepolitik der Bundestagsfraktion von Bündnis 90/Die Grünen:

„Der Bericht der Fracking-Kommission ist so dünn wie die Klimapolitik der Bundesregierung. Es fehlen aktuelle Erkenntnisse, zum Beispiel zu Methanleckagen bei der Gasförderung und Auswirkungen von Fracking auf Grundwasser und Klima. Angesichts der fortschreitenden Klimakrise ist es absolut unverantwortlich, Fracking weiter zu erlauben und so noch mehr Öl und Erdgas aus dem Boden zu holen.

Statt eine Kommission zum Fracking einzurichten und Erprobungsmaßnahmen zu ermöglichen, sollte die Regierung endlich anerkennen, dass Fracking riskant ist und dem Klima schadet. Die Regierung muss diesen Irrweg beenden und sich für die Verringerung des Erdgasverbrauchs und den Umstieg auf Erneuerbare Energien einsetzen.“

Opens external link in current windowZum Bericht der Expertenkommission Fracking 

Kategorien:Aktuelles Fracking Statements
Zurück
  • Mehr dazu
  • Kommentare 0
  • Kommentar verfassen