Zur Veröffentlichung des Zwischenberichts der Bundesgesellschaft für Endlagerung zu potentiellen Teilgebieten zur Atommüll-Endlagerung sagt Julia Verlinden, Bundestagsabgeordnete aus dem Wahlkreis Lüchow-Dannenberg- Lüneburg:
Der Frust, der sich über die letzten Jahren bei Bahnpendler*innen aus Lüneburg und Umgebung angestaut hat, ist groß. Das zeigten auch die Fragen aus dem Publikum bei der gestrigen Veranstaltung (23.09.), zu der die grünen Abgeordneten Julia Verlinden...
Das Bundeskabinett hat in seiner heutigen Sitzung lediglich Kosmetik an der EEG-Novelle betrieben.
Auch die veränderte Version wird den Ausbau der Fotovoltaik und der Windkraft nicht entfesseln. Genau das brauchen wir aber, um die vielen Kohlekraft...
Durch die Corona-Krise brechen unseren Städten und Gemeinden die Einnahmen ein, viele Ausgaben bleiben dagegen unvermindert bestehen. Die zum Teil schon vorher sehr angespannte Haushaltslage der Kommunen verschärft sich weiter. Deshalb ist es richtig...
Die Energiewende in Deutschland stockt. Obwohl die überwältigende Mehrheit der Menschen für den Ausstieg aus fossiler Energie und Atomkraft sowie den schnellen Ausbau der erneuerbaren Energien ist, steht die schwarz-rote Bundesregierung seit Jahren a...
Zum geplanten Erneuerbare-Energien-Gesetz erklärt Dr. Julia Verlinden:
"Nach dem beschlossenen Kohleausstieg braucht es einen entfesselten Ausbau der Photovoltaik und der Windkraft. Die vorgelegte EEG-Novelle leistet dazu leider keinen wesent...
Hunderttausenden Menschen, die seit über 20 Jahren die Energiewende selbst in die Hand nehmen, ist es zu verdanken, dass wir bereits etwa die Hälfte des Strombedarfs in Deutschland mit Erneuerbaren Energien decken. Da haben Menschen z.B. gemeinsam So...
Julia Verlinden sieht das Wendland als Vorreiter für ökologisches Leben auf dem Lande
Ländliche Räume leiden unter dem Wegzug junger Menschen, auch das Wendland. Die Grünen im Bundestag wollen mit dem Programm „Neues Leben auf dem Land“ dieser Land...
Zur anhaltenden Dürre in Deutschland und Europa erklärt Dr. Julia Verlinden:
„Die Folgen der Klimakrise sind auch in Niedersachsen spürbar. Wir erleben das dritte Dürrejahr in Folge. In diesem Frühjahr konnten sich Böden und Pflanzen von der Dürre d...
Die von den Branchenverbänden BWE und VDMA veröffentlichen Zubauzahlen der Onshore-Windenergie in Deutschland für das erste Halbjahr 2020 zeichnen weiter ein düsteres Bild. In Niedersachsen wurden insgesamt nur 23 neue Windenergieanlagen bzw. 75 MW z...