zum inhalt
Links
  • Bundesverband
  • Bundestagsfraktion
  • Grüne Lüchow-Dannenberg
  • Grüne Lüneburg
  • Grüne Niedersachsen
HomeNewsletterSitemapSucheKontaktImpressumDatenschutz
banner
Menü
  • Meine Themen
    • Erneuerbare Energien
    • Energieeffizienz
    • Wärmemarkt
    • Gaswende
    • Atommüll
    • Newsletter
  • Im Bundestag
    • Reden
    • Initiativen
    • Berlin-Fahrten
  • Im Wahlkreis
    • Lüneburg
    • Lüchow-Dannenberg
    • Niedersachsen
  • Über mich
    • Lebenslauf
    • Transparenz
    • Mitgliedschaften
    • Beteiligungen
    • Patenschaften
    • Kontakt
  • Presse
    • Pressemitteilungen
    • Pressestatements
    • Pressekontakt
    • Pressefotos
  • Termine
Julia Verlinden MdBIm WahlkreisLüneburg

Im Wahlkreis

  • Lüneburg
  • Lüchow-Dannenberg
  • Niedersachsen
11.09.2020

Ausbau der Offshore-Windenergie absichern

Ein Windrad wird gebaut

Foto: www.pixabay.com

Die Energiewende in Deutschland stockt. Obwohl die überwältigende Mehrheit der Menschen für den Ausstieg aus fossiler Energie und Atomkraft sowie den schnellen Ausbau der erneuerbaren Energien ist, steht die schwarz-rote Bundesregierung seit Jahren auf der Bremse. Dadurch hat sich der Ausbau von Solar- und Windenergie, sowie auch Deutschlands Anstrengungen der Energieeinsparung durch Effizienz und Suffizienz, zuletzt dramatisch verlangsamt.

Meine Fraktion Bündnis 90/ Die Grünen hat daher einen Antrag in den Bundestag eingebracht, der die Bundesregierung auffordert, die deutsche EU-Ratspräsidentschaft zu nutzen, um den Ausbau der Offshore-Windenergie abzusichern.

Den kompletten Antrag lesen Sie hier.

Kategorien:Aktuelles Erneuerbare Energien Bundestag Energieeffizienz
Zurück
  • Mehr dazu
  • Kommentare 0
  • Kommentar verfassen