zum inhalt
Links
  • Bundesverband
  • Bundestagsfraktion
  • Grüne Lüchow-Dannenberg
  • Grüne Lüneburg
  • Grüne Niedersachsen
HomeNewsletterSitemapSucheKontaktImpressumDatenschutz
banner
Menü
  • Meine Themen
    • Erneuerbare Energien
    • Energieeffizienz
    • Wärmemarkt
    • Gaswende
    • Atommüll
    • Newsletter
  • Im Bundestag
    • Reden
    • Initiativen
    • Berlin-Fahrten
  • Im Wahlkreis
    • Lüneburg
    • Lüchow-Dannenberg
    • Niedersachsen
  • Über mich
    • Lebenslauf
    • Transparenz
    • Mitgliedschaften
    • Beteiligungen
    • Patenschaften
    • Kontakt
  • Presse
    • Pressemitteilungen
    • Pressestatements
    • Pressekontakt
    • Pressefotos
  • Termine
Julia Verlinden MdBIm WahlkreisLüneburg

Im Wahlkreis

  • Lüneburg
  • Lüchow-Dannenberg
  • Niedersachsen
Bildschirmansicht der online-Veranstaltung mit Imke Byl, Julia Verlinden und zwei Referenten
23.02.2021

Diskussion: Wie gelingt die Gas-Wende?

Um die Treibhausgasemissionen zu reduzieren, muss der Verbrauch von fossilem Erdgas zurückgehen. In manchen Einsatzfeldern wird Gas durch Ökostrom ersetzt werden, in anderen durch grüne Gase (grünen Wasserstoff, Biomethan…) oder andere erneuerbare En...

Mehr»

Kategorien:Aktuelles Fracking Niedersachsen Wärmemarkt
22.02.2021

Altmaier zögert Wärmewende weiter hinaus

Zum Auftakt des ‚Dialogs klimaneutrale Wärme‘ des Bundeswirtschaftsministeriums erklärt Julia Verlinden, Sprecherin für Energiepolitik:

„Der Bundeswirtschaftsminister entdeckt reichlich spät, dass es ohne klimagerechte Wärmeversorgung nichts wird ...

Mehr»

Kategorien:Aktuelles Wärmemarkt Statements
11.02.2021

Fernwärme jetzt gezielt grün machen

Anlässlich einer Umfrage der Deutschen Umwelthilfe (DUH) über den Ersatz von Steinkohlekraftwerken, die auch zur Fernwärme-Versorgung beitragen, erklärt Julia Verlinden, Sprecherin für Energiepolitik:

„Kraft-Wärme-Kopplung allein reicht längst nic...

Mehr»

Kategorien:Aktuelles Wärmemarkt Statements
Julia Verlinden am Mikrofon bei der Fragestunde im Bundestag
10.02.2021

Staatssekretär Bareiß liefert keine Antworten für Energiewende im Gebäudebereich

In der Fragestunde habe ich Staatssekretär Bareiß gefragt, welche Maßnahmen die Regierung ergreifen will, um Energieeffizienz und Anteil der Erneuerbaren im Gebäudebereich zu erhöhen, nachdem die von ihr beauftragten Experten in ihrer Bewertung des E...

Mehr»

Kategorien:Aktuelles Bundestag Wärmemarkt
08.02.2021

Energetische Sanierung: Auf das Wie kommt es an!

Zu den Aussagen von Minister Altmaier über die Förderung der energetischen Gebäudesanierung durch die Bundesregierung erklärt Julia Verlinden, Sprecherin für Energiepolitik:

"Es ist richtig und notwendig, die energetische Sanierung von Gebäud...

Mehr»

Kategorien:Aktuelles Wärmemarkt Statements
große Pakete mit Isoliermaterial auf einer Palette
28.01.2021

Faire Wärme: unser Konzept für eine klimagerechte Wärmeversorgung

Durch Heizen, Kühlen und den sonstigen Energieverbrauch in Gebäuden entsteht rund ein Drittel des klimaschädlichen CO2 in Deutschland. Deshalb ist Klimaschutz ohne eine schlüssige Strategie für eine saubere Wärmeversorgung zum Scheitern verurteilt. D...

Mehr»

Kategorien:Aktuelles Bundestag Initiativen Energieeffizienz Erneuerbare Energien Wärmemarkt
Alter Heizkörper mit abblätternder Farbe
26.01.2021

Anfrage zum CO2-Gebäudesanierungsprogramm zeigt: Bundesregierung fehlt Klimastrategie im Gebäudesektor

Julia Verlinden und die grüne Bundestagsfraktion haben die Bundesregierung nach den Fördermitteln im CO2-Gebäudesanierungsprogramm und den erzielten Treibhausgas-Einsparungen gefragt. Dies sind die wichtigsten Ergebnisse aus der Antwort der Bundesreg...

Mehr»

Kategorien:Aktuelles Energieeffizienz Initiativen Wärmemarkt
17.01.2021

Verlinden und Staudte: EU-Agrarpolitik neu ausrichten und faire Erzeugerpreise ermöglichen

Der zentrale Steuerungshebel für eine zukunftsfähige Landwirtschaft sind die 387 Milliarden Euro schweren EU-Agrarfördermittel, die jetzt bei der Reform der Gemeinsamen Europäischen Agrarpolitik (GAP) neu verhandelt werden.

In ihrem Bundestagsantra...

Mehr»

Kategorien:Aktuelles Lüchow-Dannenberg Lüneburg Niedersachsen Pressemitteilungen Wärmemarkt
07.01.2021

Vermieter an Kosten für CO2-Preis beteiligen

Zum Vorschlag, Vermieter an den Kosten für den CO2-Preis zu beteiligen, erklären Dr. Julia Verlinden, Sprecherin für Energiepolitik und Chris Kühn, Sprecher für Bau- und Wohnungspolitik:

Der Großteil aller Gebäude in Deutschland ist nach wie vor a...

Mehr»

Kategorien:Wärmemarkt Pressemitteilungen
geschlossener Fensterladen an einem renovierungsbedürftigen Fachwerkhaus
23.11.2020

CO2-Preis im Wärmesektor soll Lenkungswirkung für Klimaschutz entfalten

Ab nächstem Jahr wird ein Preisaufschlag für CO2 in den Bereichen Wärme und Verkehr eingeführt. Der CO2-Preis soll einen zusätzlichen Anreiz schaffen, damit der Energieverbrauch fürs Heizen sinkt und die Wärmeversorgung auf erneuerbare Energien umges...

Mehr»

Kategorien:Aktuelles Initiativen Wärmemarkt Pressemitteilungen
  • «Erste
  • «Zurück
  • 1-10
  • 11-20
  • 21-30
  • 31-40
  • 41-50
  • 51-60
  • 61-70
  • Vor»
  • Letzte»