zum inhalt
Links
  • Bundesverband
  • Bundestagsfraktion
  • Grüne Lüchow-Dannenberg
  • Grüne Lüneburg
  • Grüne Niedersachsen
HomeNewsletterSitemapSucheKontaktImpressumDatenschutz
banner
Menü
  • Meine Themen
    • Erneuerbare Energien
    • Energieeffizienz
    • Wärmemarkt
    • Gaswende
    • Atommüll
    • Newsletter
  • Im Bundestag
    • Reden
    • Initiativen
    • Berlin-Fahrten
  • Im Wahlkreis
    • Lüneburg
    • Lüchow-Dannenberg
    • Niedersachsen
  • Über mich
    • Lebenslauf
    • Transparenz
    • Mitgliedschaften
    • Beteiligungen
    • Patenschaften
    • Kontakt
  • Presse
    • Pressemitteilungen
    • Pressestatements
    • Pressekontakt
    • Pressefotos
  • Termine
Julia Verlinden MdBIm WahlkreisLüchow-Dannenberg

Im Wahlkreis

  • Lüneburg
  • Lüchow-Dannenberg
  • Niedersachsen
Bildschirmansicht der online-Veranstaltung mit Imke Byl, Julia Verlinden und zwei Referenten
23.02.2021

Diskussion: Wie gelingt die Gas-Wende?

Um die Treibhausgasemissionen zu reduzieren, muss der Verbrauch von fossilem Erdgas zurückgehen. In manchen Einsatzfeldern wird Gas durch Ökostrom ersetzt werden, in anderen durch grüne Gase (grünen Wasserstoff, Biomethan…) oder andere erneuerbare En...

Mehr»

Kategorien:Aktuelles Fracking Niedersachsen Wärmemarkt
22.02.2021

Altmaier zögert Wärmewende weiter hinaus

Zum Auftakt des ‚Dialogs klimaneutrale Wärme‘ des Bundeswirtschaftsministeriums erklärt Julia Verlinden, Sprecherin für Energiepolitik:

„Der Bundeswirtschaftsminister entdeckt reichlich spät, dass es ohne klimagerechte Wärmeversorgung nichts wird ...

Mehr»

Kategorien:Aktuelles Wärmemarkt Statements
11.02.2021

Fernwärme jetzt gezielt grün machen

Anlässlich einer Umfrage der Deutschen Umwelthilfe (DUH) über den Ersatz von Steinkohlekraftwerken, die auch zur Fernwärme-Versorgung beitragen, erklärt Julia Verlinden, Sprecherin für Energiepolitik:

„Kraft-Wärme-Kopplung allein reicht längst nic...

Mehr»

Kategorien:Aktuelles Wärmemarkt Statements
11.02.2021

Wichtige Daten für Endlagersuche immer noch nicht transparent - Verlinden begrüßt Verschiebung der zweiten Fachkonferenz

Auf eine Anfrage der grünen Bundestagsabgeordneten Julia Verlinden zum Stand der Veröffentlichung aller relevanten Geodaten für die Endlagersuche hat die parlamentarische Staatssekretärin Rita Schwarzelühr-Sutter ausweichend geantwortet.

Zwar lieg...

Mehr»

Kategorien:Aktuelles Atommüll Pressemitteilungen Niedersachsen Lüchow-Dannenberg
Julia Verlinden am Mikrofon bei der Fragestunde im Bundestag
10.02.2021

Staatssekretär Bareiß liefert keine Antworten für Energiewende im Gebäudebereich

In der Fragestunde habe ich Staatssekretär Bareiß gefragt, welche Maßnahmen die Regierung ergreifen will, um Energieeffizienz und Anteil der Erneuerbaren im Gebäudebereich zu erhöhen, nachdem die von ihr beauftragten Experten in ihrer Bewertung des E...

Mehr»

Kategorien:Aktuelles Bundestag Wärmemarkt
10.02.2021

Altmaiers EEG-Vorschlag ist ökologischer und ökonomischer Unsinn

Zu den Vorschlägen von Minister Altmaier, neue Erneuerbare-Energien-Anlagen künftig über den Bundeshaushalt zu finanzieren, erklärt Julia Verlinden, Sprecherin für Energiepolitik:

"Wenn man die Energiewendefeindlichkeit in Teilen der Union be...

Mehr»

Kategorien:Aktuelles Erneuerbare Energien Statements
09.02.2021

Keine Deals für fossile Energie!

Zu dem von der Deutschen Umwelthilfe (DUH) präsentierten Schreiben von Finanzminister Scholz an den US-Finanzminister erklärt Julia Verlinden, Sprecherin für Energiepolitik und niedersächsische Bundestagsabgeordnete für Bündnis 90/Die Grünen:

„Der...

Mehr»

Kategorien:Aktuelles Fracking Statements
08.02.2021

Energetische Sanierung: Auf das Wie kommt es an!

Zu den Aussagen von Minister Altmaier über die Förderung der energetischen Gebäudesanierung durch die Bundesregierung erklärt Julia Verlinden, Sprecherin für Energiepolitik:

"Es ist richtig und notwendig, die energetische Sanierung von Gebäud...

Mehr»

Kategorien:Aktuelles Wärmemarkt Statements
03.02.2021

Tempolimits für mehr Verkehrssicherheit auf den Straßen

In allen europäischen Staaten gibt es Geschwindigkeitsbeschränkungen auf den Autobahnen. Zuletzt haben sich die Niederlande aus Gründen des Umwelt-und Klimaschutzes dazu entschieden, tagsüber eine Geschwindigkeitsgrenze von 100 km/h einzuführen. Deut...

Mehr»

Kategorien:Aktuelles Lüchow-Dannenberg Lüneburg Pressemitteilungen Wahlkreis
Ausschnitt vom Titelblatt des Monitoring-Berichtes
03.02.2021

Monitoring-Bericht: Energiewende ist keineswegs auf Kurs

Zum heute von Minister Altmaier vorgestellten Monitoring-Bericht zur Energiewende erklärt Julia Verlinden, Sprecherin für Energiepolitik der Bundestagsfraktion Bündnis 90/Die Grünen:

„Minister Altmaier kann sich noch so sehr über den grünen Klee l...

Mehr»

Kategorien:Aktuelles Erneuerbare Energien Energieeffizienz Pressemitteilungen
  • «Erste
  • «Zurück
  • 1-10
  • 11-20
  • 21-30
  • 31-40
  • 41-50
  • 51-60
  • 61-70
  • Vor»
  • Letzte»