Am diesjährigen Wochenende zur Kraft-Wärme-Koppelung (KWK) hat auch ein Mehrfamilienhaus in Dannenberg teilgenommen und seine Türen für Interessierte geöffnet. In der Langen Straße 38 stehen dort im Keller zwei kleine K...
Mehr als 30 kommunalpolitisch aktive Grüne und Interessierte aus Uelzen, Lüneburg, Stade, Harburg, Cuxhaven und Lüchow-Dannenberg waren am 9. und 10. März zu Besuch in Berlin. Das zentrale Diskussionsthema bei unseren Treffen war ...
Zur heutigen Veröffentlichung des Bundesverkehrswegeplans erklärt Julia Verlinden, grüne Bundestagsabgeordnete für den Wahlkreis Lüneburg Lüchow-Dannenberg:
Auch der neue Bundesverkehrswegeplan (BVWP) verharrt weiter in...
Zum internationalen Frauentag am 8. März erklären Amnesty International Lüneburg und Dr. Julia Verlinden, grüne Bundestagsabgeordnete für den Wahlkreis Lüneburg/Lüchow-Dannenberg:
Die Atomkraft-Gegnerin der ersten Stunde Marianne Fritzen ist im Alter von 91 Jahren verstorben. Sie war Gründungsmitglied und jahrelang Vorsitzende der Bürgerinitiative Umweltschutz Lüchow-Dannenberg. Aus Kritik am so genannten Atomko...
Hautnah konnten sich 145 Schülerinnen und Schüler des Lüneburger Johanneums ein Bild vom Berliner Politikbetrieb machen. Auf Einladung von Julia Verlinden, der grünen Bundestagsabgeordneten für Lüneburg und Lüchow-D...
Bei ihrem Besuch des Technologiezentrums (TZH) der Handwerkskammer in Lüneburg hat Julia Verlinden Kammerpräsident Detlef Bade getroffen. Dabei hat sie u.a. über Nachhaltigkeit und das in Zusammenarbeit mit der niedersächsischen Landesregierung ins Leben gerufene Flüchtlingsprojekt der Handwerkskammern gesprochen.
Das Regionalbüro Dannenberg der grünen Bundestagsabgeordneten Julia Verlinden ist ab sofort mit freiem WLAN ausgestattet. In Kooperation mit Freifunk Lüneburg e.V. wurde ein Router aufgestellt, der jetzt rund um die Uhr Interessierten ...
"Als energiepolitische Sprecherin der Grünen im Bundestag begrüße ich es, dass die Räte der Samtgemeinde Gartow sich kritisch mit dem Thema Fracking auseinandersetzen", betont Julia Verlinden am Tag nach der öffentlichen Ver...
In Deutschland werden rund 40 Prozent der gesamten Endenergie im Gebäudebereich verbraucht. Während die Energiewende im Stromsektor bereits einen Drittel des Weges geschafft hat, hinkt der Wärmemarkt hinterher: 33 Prozent des Stroms si...