zum inhalt
Links
  • Bundesverband
  • Bundestagsfraktion
  • Grüne Lüchow-Dannenberg
  • Grüne Lüneburg
  • Grüne Niedersachsen
HomeNewsletterSitemapSucheKontaktImpressumDatenschutz
banner
Menü
  • Meine Themen
    • Energieeffizienz
    • Erneuerbare Energien
    • Wärmemarkt
    • Fracking
    • Atommüll
    • Newsletter
  • Im Bundestag
    • Reden
    • Initiativen
    • Berlin-Fahrten
  • Im Wahlkreis
    • Lüneburg
    • Lüchow-Dannenberg
    • Niedersachsen
  • Über mich
    • In den Medien
    • Lebenslauf
    • Mitgliedschaften
    • Patenschaften
    • Transparenz
    • Kontakt
  • Presse
    • Pressemitteilungen
    • Pressestatements
    • Pressekontakt
    • Pressefotos
  • Termine
Julia Verlinden MdBIm BundestagInitiativen

Im Bundestag

  • Reden
  • Initiativen
  • Berlin-Fahrten
Julia Verlinden vor einem Banner der grünen Bundestagsfraktion mit der Aufschrift 'Wir haben Verantwortung für unsere Zukunft. Für starken Klimaschutz.' Foto: Büro Verlinden
15.03.2019

Regierung muss Klima-Apelle junger Menschen ernst nehmen und handeln!

Zu den heutigen Demonstrationen von Schülerinnen und Schülern unter dem Slogan Fridays for Future erklärt Julia Verlinden, grüne Bundestagsabgeordnete für Lüneburg und Nordost-Niedersachsen:

„Nicht nur bei uns in Lüneburg, Lüchow, Cuxhaven, Stade,...

Mehr»

Kategorien:Aktuelles Wahlkreis Lüchow-Dannenberg Lüneburg Pressemitteilungen
Blick in den Veranstaltungssaal von der Empore aus. Foto: Tobias Hermann
12.03.2019

Konferenz: Atomausstieg weltweit - utopisch oder logisch?

Deutschland hat nach dem Atomunfall im japanischen Fukushima fraktionsübergreifend den Ausstieg aus der Atomkraft beschlossen. Doch das weltweite atomare Karussell dreht sich nach wie vor kräftig weiter.

Welche Rolle Deutschlands Atomausstieg inter...

Mehr»

Kategorien:Aktuelles Atommüll Bundestag
Initiatorinnen und Initiatoren der Stellungnahme der Scientists for Future, v.l.n.r. Jakob Blasel (Fridays for Future), Prof. Dr. Detlev Ganten (ehem. Charité-Chef), Luisa Neubauer (Fridays for Future), Dr. Eckart von Hirschhausen (Arzt, Wissenschaftsjournalist), Prof. Dr. Maja Göpel (Generalsekretärin des Wissenschaftlichen Beirats der Bundesregierung Globale Umweltveränderungen, WBGU), Dr. Gregor Hagedorn (Initiator Scientists4Future-Stellungnahme), Prof. Dr. Karen Helen Wiltshire (stellv. Direktorin des Alfred-Wegener-Institut Helmholtz-Zentrum für Polar- und Meeresforschung, AWI), Prof. Dr. Volker Quaschning (Professor für Regenerative Energiesysteme an der HTW in Berlin), Holger Michel (Agentur Laut und Deutlich). Lizenz: CC-0.
12.03.2019

Wissenschaft bestärkt Klimaschutzbewegung

In Berlin haben sich heute mehr als 12.000 Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler ausdrücklich hinter die Proteste junger Menschen unter dem Slogan Fridays for Future gestellt. In einer gemeinsamen Erklärung der Scientists for Future heißt es, die ...

Mehr»

Kategorien:Aktuelles Pressemitteilungen Wahlkreis Niedersachsen
Abbildung aus der DIW-Studie 'Erneuerbare Energien als Schlüssel für das Erreichen der Klimaschutzziele im Stromsektor'. Sie zeigt unterschiedliche Ausbaugeschwindigkeiten für Solar- und Windenergie.
11.03.2019

Bundesregierung verfehlt eigenes Ökostrom-Ziel

Die Bundesregierung verfehlt ihr eigenes Ökostromziel für 2030 und gefährdet damit den Klimaschutz. Statt wie im Koalitionsvertrag angekündigt 65 Prozent Erneuerbare Energien wird Deutschland unter den aktuellen Rahmenbedingungen maximal 55 Prozent E...

Mehr»

Kategorien:Aktuelles Erneuerbare Energien Bundestag Statements
Blick auf den Demonstrationszug von Fridays for Future am Reichstagsgebäude am 15.3.2019 in Berlin. Foto: Büro Verlinden
09.03.2019

Gastbeitrag zu Fridays for Future: Ein Weckruf für die Umweltbewegung

Woche für Woche gehen zehntausende Schüler*innen und Studierende auf die Straße und streiken für eine konsequente Klimapolitik. Sie lenken damit den Blick auf die entscheidende Frage: Wie muss Politik heute aussehen, damit sie auch den künftigen Gene...

Mehr»

Kategorien:Aktuelles Bundestag
Fraktionsvorsitzender Toni Hofreiter, Umweltausschussvorsitzende Sylvia Kotting-Uhl, Parl. Staatssekretärin Schwarzelühr-Sutter und Julia Verlinden bei der Atomausstiegskonferenz der grünen Bundestagsfraktion in Berlin. Foto: Büro Verlinden.
08.03.2019

Atomausstieg weltweit vorantreiben, Euratom-Vertrag ändern!

Genau am 8. Jahrestag der Reaktorkatastrophe im japanischen Fukushima wird in Berlin über einen weltweiten Atomausstieg diskutiert. Seit Jahren ist der Trend zum weltweiten Atomausstieg ungebrochen, schon länger liegen die Investitionen in Erneuerbar...

Mehr»

Kategorien:Aktuelles Atommüll Pressemitteilungen Bundestag
Häuserfront von unten aufgenommen, mit Blick in den blauen Himmel. Foto: www.pixabay.com
26.02.2019

Eckpunkte für ein klimagerechtes Gebäudeenergiegesetz

Ohne den Umbau der Wärmeversorgung und einen energieeffizienten Gebäudebestand kann Klimaschutz nicht gelingen. Doch die energetische Modernisierung von Gebäuden kommt in Deutschland seit Jahren nur schleppend voran, Wärme und Kälte aus Erneuerbare E...

Mehr»

Kategorien:Aktuelles Energieeffizienz Wärmemarkt Pressemitteilungen
Cover-Ausschnitt der IASS-Veröffentlichung 'Soziales Nachhaltigkeitsbarometer der Energiewende 2018'
21.02.2019

Zur IASS-Studie: Regierung muss mehr Gerechtigkeit bei Energiewende schaffen

Zur heutigen Veröffentlichung der Umfrageergebnisse des Instituts für transformative Nachhaltigkeitsforschung IASS zur Einschätzung der Energiewende in der Bevölkerung erklärt Julia Verlinden, Sprecherin für Energiepolitik der Bundestagsfraktion von ...

Mehr»

Kategorien:Aktuelles Erneuerbare Energien Statements
19.02.2019

Bundesregierung verschleppt Sanierungsfahrplan

Bereits im November 2015 hat die Bundesregierung in ihrer 'Energieeffizienzstrategie Gebäude' den Energetischer Sanierungsfahrplan Bundesliegenschaften (ESB) angekündigt. Doch auch drei Jahre später ist dieser Sanierungsfahrplan angeblich immer ...

Mehr»

Kategorien:Aktuelles Energieeffizienz Initiativen Wärmemarkt
19.02.2019

Grüne wollen Wohnungs- und Obdachlosigkeit konsequent bekämpfen

Zur Debatte über Wohnungs- und Obdachlosigkeit im Bundestag erklärt Julia Verlinden, grüne Bundestagsabgeordnete aus Lüneburg:

Wohnen ist ein Menschenrecht. Dieses Recht zu gewährleisten und dafür Sorge zu tragen, dass alle Menschen, egal welcher ...

Mehr»

Kategorien:Aktuelles Lüneburg Wahlkreis Pressemitteilungen Niedersachsen
  • «Erste
  • «Zurück
  • 61-70
  • 71-80
  • 81-90
  • 91-100
  • 101-110
  • 111-120
  • 121-130
  • Vor»
  • Letzte»