zum inhalt
Links
  • Bundesverband
  • Bundestagsfraktion
  • Grüne Lüchow-Dannenberg
  • Grüne Lüneburg
  • Grüne Niedersachsen
HomeNewsletterSitemapSucheKontaktImpressumDatenschutz
banner
Menü
  • Meine Themen
    • Energieeffizienz
    • Erneuerbare Energien
    • Wärmemarkt
    • Fracking
    • Atommüll
    • Newsletter
  • Im Bundestag
    • Reden
    • Initiativen
    • Berlin-Fahrten
  • Im Wahlkreis
    • Lüneburg
    • Lüchow-Dannenberg
    • Niedersachsen
  • Über mich
    • In den Medien
    • Lebenslauf
    • Mitgliedschaften
    • Patenschaften
    • Transparenz
    • Kontakt
  • Presse
    • Pressemitteilungen
    • Pressestatements
    • Pressekontakt
    • Pressefotos
  • Termine
Julia Verlinden MdBIm BundestagInitiativen

Im Bundestag

  • Reden
  • Initiativen
  • Berlin-Fahrten
07.09.2015

Kleine Anfrage zur KWK-Förderung: Regierung ignoriert Chancen für Effizienz und Erneuerbare

Die Bundesregierung ignoriert bei der Neufassung des Kraft-Wärme-Kopplungsgesetzes die großen Chancen für Energieeffizienz und Erneuerbare Energien. Weder will sie im KWK-Gesetz den Einsatz Erneuerbarer Energien besonders anreizen noch die Nutzung in...

Mehr»

Kategorien:Aktuelles Initiativen Wärmemarkt
04.09.2015

Kleine Anfrage zur EEG-Novelle: PV-Rückgang kostet Arbeitsplätze

Der Ausbau der Fotovoltaik ist seit der letzten EEG-Novelle massiv eingebrochen. Das betrifft vor allem das Größensegment, für das seit August 2014 ein Teil der EEG-Umlage fällig wird. Diese dramatische Entwicklung geht auch an den vielen Betrieben, ...

Mehr»

Kategorien:Aktuelles Erneuerbare Energien Initiativen
02.09.2015

Bürgerenergiewende bleibt bei Ausschreibungen auf der Strecke

Zur Veröffentlichung des Zuschlagwertes für die zweite Runde der Ausschreibung für PV-Freiflächen-Anlagen erklärt Dr. Julia Verlinden, Sprecherin für Energiepolitik der Bundestagsfraktion von Bündnis 90/Die Grünen:

„Auch in der zweiten Runde der Pho...

Mehr»

Kategorien:Aktuelles Erneuerbare Energien Initiativen Statements
02.07.2015

Frage an die Bundesregierung zu Krebsfällen in Rotenburg

In der Fragestunde des Bundestags vom 1. Juli 2015 sollte die Bundesregierung mir antworten, welche Schlüsse sie aus den neuesten Untersuchungsergebnissen des Epidemiologischen Krebsregister Niedersachsen (EKN) zu statistisch auffällig hohen Zahlen v...

Mehr»

Kategorien:Fracking Initiativen
150701_MF_Fracking_Krebs_Plenarprotokoll_18114.pdf160 K
01.07.2015

Fracking verhindern - aus Erlaubnispaket jetzt Verbotsgesetz machen

Mit ihrem Pro-Fracking-Kurs ist die Regierung auch in den eigenen Reihen vorerst gescheitert. Am Freitag sollte der Bundestag über ein Gesetzespaket der Bundesregierung abstimmen. Doch das wurde nun auf nach dem Sommer verschoben. Eine grundsätzliche...

Mehr»

Kategorien:Aktuelles Fracking Initiativen
17.06.2015

Atomausstieg umsetzen - Energieforschung konsequent an Energiewende ausrichten

Wer es ernst meint mit dem Atomausstieg, darf kein Geld mehr in die Hand nehmen, um Atomtechnologien voranzutreiben. Nach der Reaktorkatastrophe von Fukushima wurde am 30. Juni 2011 in Deutschland fraktionsübergreifend der Atomausstieg beschlossen un...

Mehr»

Kategorien:Bundestag Initiativen Atommüll Aktuelles
16.06.2015

Gesetz statt unverbindlicher Richtlinien - Rüstungsexportkontrolle verbessern

„Die jüngsten Berichte über das Auftauchen von G3-Maschinengewehren bei kriegerischen Auseinandersetzungen im Jemen sind erneut ein Beleg dafür, dass dringender Handlungsbedarf bei Kontrolle deutscher Rüstungsexporte besteht.“, erklärt Julia Verlinde...

Mehr»

Kategorien:Pressemitteilungen Initiativen Aktuelles
20.05.2015

Treffen der Bundesregierung mit der Erdgas- und Erdölindustrie

Im Zuge der anhaltenden Diskussion um das Fracking habe ich Ende April die Bundesregierung gefragt, welche Treffen es seit Januar 2014 zwischen den Spitzen des Bundeswirtschaftsministeriums, des Bundesumweltministeriums und des Bundeskanzleramts mit ...

Mehr»

Kategorien:Fracking Bundestag Initiativen
05.05.2015

Kleine Anfrage zum Energieausweis: Bundesregierung tut zu wenig für dieses sinnvolle Instrument

In ihrer Antwort auf die Kleine Anfrage der Bundestagsfraktion von Bündnis 90/Die Grünen zur Auswirkung der novellierten Energieeinsparverordnung auf Energieausweise und Informationen in Immobilienanzeigen macht die Bundesregierung keine Anstalten, d...

Mehr»

Kategorien:Bundestag Initiativen
09.04.2015

Kleine Anfrage zum NAPE: dem Energieeffizienz-Plan fehlt die Umsetzung

Die Bundesregierung belässt es beim Thema Energieeffizienz bei unverbindlichen Absichtsbekundungen. Weder will die Regierung verbindliche Ziele und Zwischenziele verabschieden noch setzt sie auf ein verlässliches Effizienzgesetz. Auch wird sie keine ...

Mehr»

Kategorien:Aktuelles Energieeffizienz Initiativen
  • «Erste
  • «Zurück
  • 51-60
  • 61-70
  • 71-80
  • 81-90
  • 91-100
  • 101-110
  • 111-112
  • Vor»
  • Letzte»