Bundesweit sind im April 2020 bislang nur rund fünf Prozent der üblichen Regenmenge gefallen. Es droht das dritte Dürrejahr in Folge und die Auswirkungen für die Natur sind schon jetzt dramatisch. Dazu erklärt Julia Verlinden, grüne Bundestagsabgeord...
Auch 34 Jahre nach der Reaktorkatastrophe in Tschernobyl hält die radioaktive Gefahr durch die ukrainische Atomruine weiter an. Aktuell sind es radioaktive Partikel aus der Umgebung des Reaktors, die durch großflächige Waldbrände erneut mobilisiert w...
Zum Tag der Erneuerbaren Energien am 25. April 2020 erklärt Julia Verlinden, Bundestagsabgeordnete von Bündnis 90/Die Grünen für Nordost-Niedersachsen:
„Erneuerbaren Energien sind die Basis für den Klimaschutz. Und sie garantieren eine sichere und...
Die Corona-Pandemie hat weitreichende Auswirkungen. Studierende bekommen die Folgen zu spüren, weil Nebenjobs in der Gastronomie und im Einzelhandel wegfallen. Forschende können pandemiebedingt nicht oder nur verzögert ihre Arbeit fortsetzen. Dazu er...
Laut Bundesinnenministerium kommen am Wochenende 50 unbegleitete Minderjährige aus den griechischen Flüchtlingslagern nach Deutschland und werden ihre 14-tägige Corona-Quarantänezeit in Niedersachsen verbringen. Im Anschluss sollen sie auf die Bundes...
Anlässlich von Polizeieinsätzen gegen kleine Demonstrationen in Niedersachsen erklärt Julia Verlinden, grüne Bundestagsabgeordnete für Nordost-Niedersachsen:
„Viele Menschen bleiben derzeit zu Hause, verlassen das Haus nur in wichtigen Ausnahmefäl...
Zum In-Kraft-Treten des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG) am 1.4.2000 erklären Oliver Krischer, Stellvertretender Fraktionsvorsitzender, und Julia Verlinden, Sprecherin für Energiepolitik:
Zur Verabschiedung der Gesetzespakete zur Bewältigung der Corona-Krise erklärt Julia Verlinden, grüne Bundestagsabgeordnete für Lüneburg und Nordost-Niedersachsen:
Der Deutsche Bundestag hat gestern umfassende Finanzmittel zur Bewältigung der Coro...
Seit über drei Jahren begleitet das Nationale Begleitgremium (NBG) unabhängig und kritisch die neue Endlagersuche für hochradioaktiven Atommüll. Wegen Abstimmungsschwierigkeiten zwischen Bund und Ländern war das Gremium nie vollständig besetzt. Jetzt...