Neue Brennwertheizungen bringen wenig für Klimaschutz – Regierung muss Subventionen beenden
Zum Gutachten über die tatsächlichen Energie- und CO2-Einsparungen beim Tausch von älteren Heizkesseln gegen neue Brennwertkessel erklärt Julia Verlinden, Sprecherin für Energiepolitik von Bündnis 90/Die Grünen im Bundestag:
„Der Austausch von alt...
Mehr»Bundesregierung verschleppt Energiesparvorgaben für Neubauten
Zur Antwort der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage der Bundestagsfraktion von Bündnis 90/Die Grünen zum Energiesparrecht im Gebäudesektor erklärt Julia Verlinden, Sprecherin für Energiepolitik:
„Die geschäftsführende Bundesregierung versteckt ...
Mehr»Leuphana-Absolventin im Gewinnerteam bei Effizienzwettbewerb
Wie kann Energiesparen in Gebäuden und Unternehmen noch besser gelingen? Zu dieser Frage hatte die Deutsche Unternehmensinitiative Energieeffizienz in Berlin einen Wettbewerb veranstaltet, den EnergyEfficiencyHack (#eehack18). Über 180 Teilnehmer aus...
Mehr»Bundesregierung lässt KWK-Branche erneut im Ungewissen
Entgegen früherer Zusagen müssen KWK-Betreiber ab 1. Januar 2018 die volle EEG-Umlage auf Eigenstrom bezahlen. Es ist ein Unding, die KWK-Branche erneut und extrem kurzfristig mit derartigen Änderungen der Förderbedingungen zu konfrontieren. Damit en...
Mehr»Insolvenzverschleppung der GroKo bei Energiewende und Klimaschutz
Zum Ergebnis der Koalitionsverhandlungen zwischen Union und SPD erklärt Julia Verlinden, Sprecherin für Energiepolitik der Bundestagsfraktion Bündnis 90/Die Grünen:
"Mit der Neuauflage der großen Koalition ist Stillstand in der Energie- und Kl...
Mehr»Union und SPD ignorieren Experten-Warnung vor folgenschwerer Klimakrise
Zum Bericht der Tageszeitung taz über aktuelle Einschätzungen des Weltklimarates und den Sondierungsergebnissen von Union und SPD erklärt Julia Verlinden, Bundestagsabgeordnete von Bündnis 90/Die Grünen und Energieexpertin:
Der Weltklimarat IPCC s...
Mehr»Sondierer blind bei Energiesparen und Erneuerbarer Wärme
Zu den Ergebnissen der Sondierungen von Union und SPD für eine Regierungsbildung erklärt Julia Verlinden, Bundestagsabgeordnete von Bündnis 90/Die Grünen und Energieexpertin:
"Das Sondierungspapier von Union und SPD bestätigt: Diese Parteien ha...
Mehr»Geschenke brauchen verlässliche Energie-Kennzeichnung
Zu Weihnachtseinkäufen in der Adventszeit erklären Julia Verlinden, grüne Bundestagsabgeordnete für den Wahlkreis Lüneburg – Lüchow-Dannenberg, und Imke Byl, Sprecherin für Umwelt, Energie, Klimaschutz und Frauenpolitik der Fraktion Bündnis 90/Die Gr...
Mehr»Erneuerbare weltweit auf dem Vormarsch - Deutschland darf Anschluss nicht verlieren
Zum Bericht der Internationalen Energieagentur über den weltweiten Ausbau der Erneuerbaren Energien erklärt Julia Verlinden MdB:
Die Erneuerbaren Energien sind weltweit auf den Vormarsch. Das ist ein gutes Signal für Klima- und Umweltschutz und fü...
Mehr»Julia Verlinden besucht innovativen Energieversorger in Bremen
Im Rahmen ihrer Wahlkampftour hat Julia Verlinden sich beim Bremer Energieversorger swb informiert, wie dieses Unternehmen zu Klimaschutz und Energiewende beitragen will. Neben innovativen Projekten wie zum Beispiel kombinierten Batterie-/Wärmespeich...
Mehr»