zum inhalt
Links
  • Bundesverband
  • Bundestagsfraktion
  • Grüne Lüchow-Dannenberg
  • Grüne Lüneburg
  • Grüne Niedersachsen
HomeNewsletterSitemapSucheKontaktImpressumDatenschutz
banner
Menü
  • Wahl 2017
  • Meine Themen
    • Energieeffizienz
    • Erneuerbare Energien
    • Wärmemarkt
    • Fracking
    • Atommüll
    • Newsletter
  • Im Bundestag
    • Reden
    • Initiativen
    • Berlin-Fahrten
  • Im Wahlkreis
    • Lüneburg
    • Lüchow-Dannenberg
    • Niedersachsen
  • Über mich
    • In den Medien
    • Lebenslauf
    • Mitgliedschaften
    • Transparenz
    • Kontakt
  • Presse
    • Pressemitteilungen
    • Pressestatements
    • Pressekontakt
    • Pressefotos
  • Termine
Julia Verlinden MdBPressePressemitteilungen

Presse

  • Pressemitteilungen
  • Pressestatements
  • Pressekontakt
  • Pressefotos
05.12.2017

Digitalisierung der Energiewende: Antwort der Bundesregierung lässt weitere Verzögerungen ahnen

Julia Verlinden hat die Bundesregierung nach Vorgaben zur Digitalisierung der Sektoren Wärme, Strom und Verkehr gefragt. Aus der Antwort auf die schriftliche Frage geht hervor, dass die Bundesregierung erneute Verzögerungen bei der Digitalisierung der Energiewende offenbar für möglich hält.

Dazu erklärt Julia Verlinden, Energieexpertin von Bündnis 90/Die Grünen im Bundestag:

"Die Digitalisierung ist eine Grundvoraussetzung für dezentrale und effiziente Energiesysteme. Die Bundesregierung muss angemessene Standards vorgeben, damit technische Umsetzbarkeit, Datensicherheit und Verbraucherrechte gewährleistet werden. Bisher hat sie diesen Prozess immer wieder verzögert. Damit wurden in Industrie und Gewerbe große Potenziale für mehr Effizienz und Stabilisierung der Stromnetze verschenkt. Die Bundesregierung muss nun mit Nachdruck dafür sorgen, dass eine effizientere Energieversorgung in allen Sektoren durch Digitalisierung vorankommt. Weitere Verzögerungen sind dabei alles andere als hilfreich."

Antwort der Bundesregierung zur Digitalisierung der Energiewende

Kategorien:Bundestag Statements Aktuelles
Zurück
  • Mehr dazu
  • Kommentare 0
  • Kommentar verfassen