zum inhalt
Links
  • Bundesverband
  • Bundestagsfraktion
  • Grüne Lüchow-Dannenberg
  • Grüne Lüneburg
  • Grüne Niedersachsen
HomeNewsletterSitemapSucheKontaktImpressumDatenschutz
banner
Menü
  • Wahl 2017
  • Meine Themen
    • Energieeffizienz
    • Erneuerbare Energien
    • Wärmemarkt
    • Fracking
    • Atommüll
    • Newsletter
  • Im Bundestag
    • Reden
    • Initiativen
    • Berlin-Fahrten
  • Im Wahlkreis
    • Lüneburg
    • Lüchow-Dannenberg
    • Niedersachsen
  • Über mich
    • In den Medien
    • Lebenslauf
    • Mitgliedschaften
    • Transparenz
    • Kontakt
  • Presse
    • Pressemitteilungen
    • Pressestatements
    • Pressekontakt
    • Pressefotos
  • Termine
Julia Verlinden MdBMeine Themen

Meine Themen

  • Energieeffizienz
  • Erneuerbare Energien
  • Wärmemarkt
  • Fracking
  • Atommüll
  • Newsletter

Für Klima-, Umwelt und Gesundheitsschutz brauchen wir die komplette Energiewende. Dafür setze ich mich als Sprecherin für Energiepolitik der Bundestagsfraktion von Bündnis90/Die Grünen jeden Tag ein. Hier finden Sie die Themen, die ich dabei vorwiegend bearbeite:

Mehr Energieeffizienz und der Ausbau der Erneuerbaren Energien - denn für eine schnelle und erfolgreiche Energiewende brauchen wir beides. Umbau unserer Wärmeversorgung und ein klimaschonender Wärmemarkt. Fracking verhindern, damit nicht noch mehr fossile Brennstoffe aus dem Boden gepresst werden. Und nicht zuletzt die konsequente Fortführung des Atomausstiegs, wozu auch die möglichst sichere Lagerung des Atommülls gehört. 


17.04.2018

Situation der Gasspeicher in der Energiewende

Zur Antwort der Bundesregierung auf eine schriftliche Frage zu Gasspeichern erklärt Julia Verlinden, Sprecherin für Energiepolitik der Bundestagsfraktion Bündnis 90/Die Grünen:

„Für Energiewende und Klimaschutz verfolgen wir Grüne drei Ziele hinsi...

Mehr»

Kategorien:Bundestag Erneuerbare Energien Statements Initiativen Aktuelles
12.04.2018

Gemeinsame Ausschreibungen für PV und Wind sind unsinnig

Zu den Ergebnissen der ersten gemeinsamen Ausschreibung für Fotovoltaik- und Windkraftwerke erklärt Julia Verlinden, Sprecherin für Energiepolitik von Bündnis 90/Die Grünen im Bundestag:

„Fotovoltaik und Windenergie ergänzen sich in der Stromerzeu...

Mehr»

Kategorien:Aktuelles Erneuerbare Energien Statements
27.03.2018

Bundesregierung torpediert Bürgerenergie auf EU-Ebene

Julia Verlinden hat die Bundesregierung zu ihrer Haltung zum Vorschlag des EU-Parlaments gefragt, unnötige Belastungen der Bürgerenergie zu vermeiden. Die Antwort zeigt: Die Bundesregierung will der Bürgerenergie weiter Steine in den Weg rollen. Das ...

Mehr»

Kategorien:Bundestag Initiativen Erneuerbare Energien Aktuelles
27.03.2018

Geringer Anteil für Bürgerenergie bei Windenergieausschreibung

Zur Antwort der Bundesregierung auf die schriftliche Frage nach der Beteiligung von Bürgerenergiegesellschaften bei den Ergebnissen der Ausschreibungen für Windenergie erklärt Julia Verlinden, Sprecherin für Energiepolitik von Bündnis 90/Die Grünen: ...

Mehr»

Kategorien:Aktuelles Erneuerbare Energien Initiativen
Screenshot der Seite www.energiezukunft.eu
20.03.2018

Gastbeitrag: Letzte Chance fürs Klimaschutzziel 2030

Das Klima­schutz­ziel 2020 haben SPD und Union bereits abge­schrieben. Schlimm genug, denn in dieser Legislatur­periode müssen die entschei­denden Weichen gestellt werden, damit Deutsch­land wenigstens die Klima­schutz­ziele für 2030 noch erreicht. I...

Mehr»

Kategorien:Aktuelles Erneuerbare Energien Wärmemarkt

www.energiezukunft.eu/meinung-der-woche/letzte-chance-fuers-klimaschutzziel-2030-gn105306/

Strommess-Steckdose und 20-Euro-Schein. Foto: www.pixabay.de
14.03.2018

Grüne unterstützen VZBV-Forderung nach gerechterer Finanzierung der Energiewende

Zur Vorstellung der energiepolitischen Forderungen des VZBV an die neue Bundesregierung anlässlich des Weltverbrauchertags am 15.3. erklärt Dr. Julia Verlinden, Sprecherin für Energiepolitik der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Bundestag:

„Es ist...

Mehr»

Kategorien:Aktuelles Erneuerbare Energien Statements
  • «Erste
  • «Zurück
  • 1-6
  • 7-12
  • 13-18
  • 19-24
  • 25-30
  • 31-36
  • 37-42
  • Vor»
  • Letzte»