zum inhalt
Links
  • Bundesverband
  • Bundestagsfraktion
  • Grüne Lüchow-Dannenberg
  • Grüne Lüneburg
  • Grüne Niedersachsen
HomeNewsletterSitemapSucheKontaktImpressumDatenschutz
banner
Menü
  • Wahl 2017
  • Meine Themen
    • Energieeffizienz
    • Erneuerbare Energien
    • Wärmemarkt
    • Fracking
    • Atommüll
    • Newsletter
  • Im Bundestag
    • Reden
    • Initiativen
    • Berlin-Fahrten
  • Im Wahlkreis
    • Lüneburg
    • Lüchow-Dannenberg
    • Niedersachsen
  • Über mich
    • In den Medien
    • Lebenslauf
    • Mitgliedschaften
    • Transparenz
    • Kontakt
  • Presse
    • Pressemitteilungen
    • Pressestatements
    • Pressekontakt
    • Pressefotos
  • Termine
Julia Verlinden MdBMeine Themen

Meine Themen

  • Energieeffizienz
  • Erneuerbare Energien
  • Wärmemarkt
  • Fracking
  • Atommüll
  • Newsletter

Für Klima-, Umwelt und Gesundheitsschutz brauchen wir die komplette Energiewende. Dafür setze ich mich als Sprecherin für Energiepolitik der Bundestagsfraktion von Bündnis90/Die Grünen jeden Tag ein. Hier finden Sie die Themen, die ich dabei vorwiegend bearbeite:

Mehr Energieeffizienz und der Ausbau der Erneuerbaren Energien - denn für eine schnelle und erfolgreiche Energiewende brauchen wir beides. Umbau unserer Wärmeversorgung und ein klimaschonender Wärmemarkt. Fracking verhindern, damit nicht noch mehr fossile Brennstoffe aus dem Boden gepresst werden. Und nicht zuletzt die konsequente Fortführung des Atomausstiegs, wozu auch die möglichst sichere Lagerung des Atommülls gehört. 


Abbildung mit farbiger Energieeffizienz-Skala von A bis G. Quelle: pixabay.com
03.11.2017

Energieeffizienz-Bemühungen reichen nicht aus

Zur bisherigen Stand der Evaluierung der Maßnahmen aus dem Nationalen Aktionsplan Energieeffizienz (NAPE) erklärt Julia Verlinden, Bundestagsabgeordnete von Bündnis 90/Die Grünen:

„Die Bemühungen der letzten Bundesregierungen reichen bei Weitem nic...

Mehr»

Kategorien:Aktuelles Energieeffizienz Initiativen Statements
03.11.2017

Klimaziele lassen sich nur mit zusätzlichen Anstrengungen erreichen

Die Expertenkommission zum Monitoring-Prozess „Energie der Zukunft“ hat einen Kurzkommentar zum Stand und wichtigen Handlungsfeldern der Energiewende veröffentlicht. Dazu erklärt die Energieexpertin und Bundestagsabgeordnete der Fraktion Bündnis 90/D...

Mehr»

Kategorien:Aktuelles Erneuerbare Energien
02.11.2017

Verlinden erhebt Einspruch gegen Hinkley Point

Obwohl das in Großbritannien geplante Atomkraftwerk Hinkley Point mit zwei Reaktoren von zusammen 3,2 Gigawatt Leistung bereits 2013 genehmigt wurde, bestand jetzt die Möglichkeit nachträglich eine Stellungnahme abzugeben.

Auf Grund der Verstöße ge...

Mehr»

Kategorien:Aktuelles Atommüll Pressemitteilungen
Hausdächer mit Solarthermieanlagen. Foto: pixabay
16.10.2017

Energetische Sanierung und soziale Wohnungspolitik gehören zusammen

Zur DUH-Studie über die Wirtschaftlichkeit energetischer Gebäudesanierung und den Empfehlungen von DUH und Mieterbund erklären Chris Kühn MdB und Dr. Julia Verlinden MdB:

Die Ergebnisse bestätigen: Investitionen in energetische Sanierung sind drin...

Mehr»

Kategorien:Aktuelles Wärmemarkt Statements
Säulendiagramm, das die Entwicklung der EEG-Umlage von 2010 bis 2018 zeigt. Quelle: www.netztransparenz.de
16.10.2017

EEG-Umlage: Kostenverteilung muss gerechter werden

Zur Bekanntgabe der EEG-Umlage für 2018 erklärt Dr. Julia Verlinden, Energieexpertin und Bundestagsabgeordnete von Bündnis 90/Die Grünen:

Die EEG-Umlage bleibt trotz Ausbau der Erneuerbaren Energien stabil. Auch der durchschnittliche Haushaltsstro...

Mehr»

Kategorien:Aktuelles Erneuerbare Energien Statements
Titelblatt der dena-Studie
10.10.2017

dena-Studie: Energiewende nur mit mehr Erneuerbaren und mehr Effizienz

Die Leitstudie der Deutschen Energieagentur dena zur Integrierten Energiewende kommentiert Dr. Julia Verlinden, Abgeordnete von Bündnis 90/Die Grünen und Energieexpertin, wie folgt:

„Die dena-Studie sendet eine klare Botschaft: Um die Klimaschutzz...

Mehr»

Kategorien:Aktuelles Statements Erneuerbare Energien
  • «Erste
  • «Zurück
  • 13-18
  • 19-24
  • 25-30
  • 31-36
  • 37-42
  • 43-48
  • 49-54
  • Vor»
  • Letzte»