zum inhalt
Links
  • Bundesverband
  • Bundestagsfraktion
  • Grüne Lüchow-Dannenberg
  • Grüne Lüneburg
  • Grüne Niedersachsen
HomeNewsletterSitemapSucheKontaktImpressumDatenschutz
banner
Menü
  • Wahl 2017
  • Meine Themen
    • Energieeffizienz
    • Erneuerbare Energien
    • Wärmemarkt
    • Fracking
    • Atommüll
    • Newsletter
  • Im Bundestag
    • Reden
    • Initiativen
    • Berlin-Fahrten
  • Im Wahlkreis
    • Lüneburg
    • Lüchow-Dannenberg
    • Niedersachsen
  • Über mich
    • In den Medien
    • Lebenslauf
    • Mitgliedschaften
    • Transparenz
    • Kontakt
  • Presse
    • Pressemitteilungen
    • Pressestatements
    • Pressekontakt
    • Pressefotos
  • Termine
Julia Verlinden MdBMeine Themen

Meine Themen

  • Energieeffizienz
  • Erneuerbare Energien
  • Wärmemarkt
  • Fracking
  • Atommüll
  • Newsletter

Für Klima-, Umwelt und Gesundheitsschutz brauchen wir die komplette Energiewende. Dafür setze ich mich als Sprecherin für Energiepolitik der Bundestagsfraktion von Bündnis90/Die Grünen jeden Tag ein. Hier finden Sie die Themen, die ich dabei vorwiegend bearbeite:

Mehr Energieeffizienz und der Ausbau der Erneuerbaren Energien - denn für eine schnelle und erfolgreiche Energiewende brauchen wir beides. Umbau unserer Wärmeversorgung und ein klimaschonender Wärmemarkt. Fracking verhindern, damit nicht noch mehr fossile Brennstoffe aus dem Boden gepresst werden. Und nicht zuletzt die konsequente Fortführung des Atomausstiegs, wozu auch die möglichst sichere Lagerung des Atommülls gehört. 


31.01.2018

Verlinden erneut Sprecherin für Energiepolitik der grünen Bundestagsfraktion

Die niedersächsische Bundestagsabgeordnete Dr. Julia Verlinden ist erneut zur Sprecherin für Energiepolitik der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen gewählt worden. Sie ist außerdem ordentliches Mitglied im Ausschuss für Wirtschaft und Energie sowie stellv...

Mehr»

Kategorien:Aktuelles Bundestag Pressemitteilungen
Schatten von einer Familie mit zwei Kindern, der Vater ist durch einen Riss im Bild von der Familie getrennt. Quelle: www.pixabay.com
30.01.2018

Union will Familienzusammenführung verhindern

Zur abschließenden Beratung eines Gesetzentwurfs der CDU/CSU-Bundestagsfraktion über die Aussetzung des Familiennachzugs von subsidiär Schutzberechtigten am Donnerstag erklärt Julia Verlinden, grüne Bundestagsabgeordnete für den Wahlkreis Lüneburg – ...

Mehr»

Kategorien:Aktuelles Bundestag Pressemitteilungen
22.01.2018

Grüne fordern Sofortprogramm für mehr Pflegekräfte

Der Personalmangel in der Alten- und Krankenpflege ist weiterhin gravierend: Freie Stellen für Fachkräfte können über Monate nicht besetzt werden, frisch ausgebildete Pflegerinnen und Pfleger suchen sich wegen hoher Arbeitsbelastung andere Tätigkeits...

Mehr»

Kategorien:Aktuelles Pressemitteilungen
19.01.2018

Brauchen Moratorium für Tiertransporte in außereuropäische Länder

Anlässlich eines Antrag der grünen Bundestagsfraktion zu Tiertransporten und der morgigen „Wir haben es satt!“-Demonstration in Berlin erklärt Julia Verlinden, grüne Bundestagsabgeordnete für die Kreise Celle, Cuxhaven, Lüneburg, Lüchow-Dannenberg, H...

Mehr»

Kategorien:Aktuelles Pressemitteilungen
Windrad im Bau mit Kran. Foto: www.pixabay.com
18.01.2018

Grüne wollen Einbruch bei Windenergie verhindern

Zum drohenden Rückgang beim Ausbau der Windenergie in den nächsten Jahren erklärt Dr. Julia Verlinden, Bundestagsabgeordnete von Bündnis 90/Die Grünen und Energieexpertin:

„Der Ausbau der Windenergie in Deutschland hat mit rund 5000 Megawatt Leist...

Mehr»

Kategorien:Aktuelles Bundestag Initiativen Pressemitteilungen Erneuerbare Energien
Blick auf die Erdkugel aus dem Weltall. Foto: www.pixabay.com
15.01.2018

Union und SPD ignorieren Experten-Warnung vor folgenschwerer Klimakrise

Zum Bericht der Tageszeitung taz über aktuelle Einschätzungen des Weltklimarates und den Sondierungsergebnissen von Union und SPD erklärt Julia Verlinden, Bundestagsabgeordnete von Bündnis 90/Die Grünen und Energieexpertin:

Der Weltklimarat IPCC s...

Mehr»

Kategorien:Aktuelles Pressemitteilungen
  • «Erste
  • «Zurück
  • 1-6
  • 7-12
  • 13-18
  • 19-24
  • 25-30
  • 31-36
  • 37-42
  • Vor»
  • Letzte»